19 OLV-Angehörige durch Stadt Landshut geehrt
OLV-Frauenpower: die fünf anwesenden OLV-Geehrten in der Eliteklasse.
Zwei OLV-Angehörige wurden für Erfolge in Seniorenkategorien geehrt.
Die vier geehrten OLV-Nachwuchssportler auf der Bühne im Sportzentrum West.
Bei der alljährlichen Sportlerehrung der Stadt Landshut gab es in diesem Jahr mit 19 Nominierungen für den OLV Landshut so viele wie noch nie in der bisherigen Vereinsgeschichte. Zur Auszeichnung kamen erstmals Erfolge in allen vier Orientierungssportarten. Dies zeigt, wie erfolgreich und vielfältig zugleich die Saison 2023 für den Landshuter Orientierungslaufverein war. Leider konnten gleich mehrere OLV'ler aus verschiedenen Gründen nicht an der jeweiligen Ehrungsveranstaltung teilnehmen.
Bei der Nachwuchs-Sportlerehrung im Sportzentrum West wurden Nora Dünzinger, Maja Dünzinger, Anton Marquardt und Petar Antunovic für ihre Niederbayerischen Meistertitel in den Schülerklassen von Oberbürgermeister Alexander Putz ausgezeichnet. Ebenfalls nominiert, aber nicht anwesend war Lukas Oechler für seinen Medaillengewinn bei Bayerischen Meisterschaften.
Sportlicher Ehrengast der 64. feierlichen Sportlerehrung im Rathausprunksaal war die mehrfache Biathlon-Olympiasiegerin Kati Wilhelm. Sie nahm zusammen mit Oberbürgermeister Alexander Putz und der Sportbeauftragten Sabrina Högl die Auszeichnung der verdienten Sportlerinnen und Sportler vor.
Gleich acht OLV-Athletinnen wurden mit Ehrennadeln für Erfolge in der höchsten Meisterklasse (Elite) ausgezeichnet. Für ihre WM-Teilnahme im Trail-O konnten Sarah Schöps, Sabrina Schöps und Vanessa Schöps jeweils die goldene Anstecknadel entgegennehmen. Verena Glatz erhielt die silberne Anstecknadel für ihre Bronzemedaille bei den Deutschen Meisterschaften im Mountainbike-Orientieren. Für den Titel bei den Bayerischen Staffelmeisterschaften erhielt auch Galyna Petrenko die silberne Anstecknadel. Ihre Staffelpartnerin Oleksandra Parkhomenko, die für den gleichen Erfolg nominiert war, sowie Carina Schorr und Heike Oechler, die für die bronzene Anstecknadel für ihre Bronzemedaille beim gleichen Wettkampf vorgesehen waren, konnten leider nicht teilnehmen.
Auch OLV-Nachwuchssportler wurden im Rathausprunksaal geehrt. Jonas Dünzinger nahm die Auszeichnung für seine Podestplätze bei den Deutschen MTBO- und Bayerischen OL-Meisterschaften aus den Händen von Kati Wilhelm entgegen. In Abwesenheit ebenfalls geehrt wurden Jakob Oechler und Moritz Oechler für ihre Medaillen bei Bayerischen Meisterschaften.
Bei der Ehrung der Altersklassen-Athleten erhielten Jana Ropertz und Vilhelm Lukács jeweils eine Auszeichnung für ihre Bayerischen Senioren-Meistertitel. Gerhard Werthmann war für den gleichen Erfolg ebenfalls nominiert, konnte aber ebenfalls der Veranstaltung nicht beiwohnen.
Als gelungener Ausklang folgte traditionell der Stehempfang mit Buffet im Rathausfoyer, wo die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler, sowie ihre Begleitpersonen ausreichend Gelegenheit zum sportthematischen Austausch hatten.