Skip to main content

Gelungene Dingolfinger LAOLA-Premiere

Knifflige Postenverbindungen gab es im verwinkelten Schulareal.

Knifflige Postenverbindungen gab es im verwinkelten Schulareal.

Frostig kalt, aber trocken präsentierte sich das Wetter bei den ersten Läufen zur Nacht-OL-Serie LAOLA in Dingolfing. Leider nur knapp 40 Teilnehmer konnten beim Dingolfinger Nacht-OL rund um das Isar-Wald-Stadion gezählt werden. Sie wurden jedoch mit abwechslungsreichen Bahnen belohnt, die das Organisatorenteam Galyna Petrenko und Oleksandra Parkhomenko ins flache Wettkampfgelände gelegt hatten. Ein Lauf führte die Teilnehmer vor allem ins verwinkelte Schulareal mit seinen zahlreichen Innenhöfen und Treppen, im anderen Lauf ging es durchs Sportareal mit seinen Zäunen und künstlichen Hügeln. In einigen Altersklassen entschieden teils Sekunden um die Tagessiege.

Anhand der Zwischenzeiten wurden gleich mehrere Läuferinnen und Läufer ermittelt, die einen Posten an einer Zaun-Innenecke nicht korrekt angelaufen, sondern den Posten von der anderen Seite gestempelt hatten. Nach eingehender Analyse wurde entschieden, die betreffenden Teilnehmer nicht zu disqualifizieren, sondern mit einer zweiminütigen Zeitstrafe zu belegen. Erfreulicherweise gab es aber an diesem Abend keinerlei Fehlstempel.

Sowohl bei den Damen als auch bei den Herren gab es an diesem Abend jeweils zwei unterschiedliche Sieger. Im ersten Lauf setzten sich Uta Geißler (TV 1881 Altdorf) und Teodor Yordanov (OC München) durch, im zweiten Lauf waren Anna Enborg und Andreas Enborg (beide OC München) siegreich. Im jeweils anderen Durchgang sicherten sich die Genannten die zweiten Plätze. Rang drei ging bei den Damen je einmal an Nora Dünzinger (OLV Landshut) und Marie Geißler (TV 1881 Altdorf), bei den Herren in beiden Läufen an Vilhelm Lukács (OLV Landshut). Bei den Kids siegte beide Male James Ebert (TSV Jetzendorf), auf Rang zwei liefen je einmal Wilma Enborg (OC München) und Maximilian Barth (OLV Landshut), Dritter wurde in beiden Durchgängen Malte Enborg (OC München).

In der Altersklassenwertung der weiblichen Jugend sicherte sich im ersten Lauf Nora Dünzinger (OLV Landshut) den Sieg vor Neele Marquardt (OLV Landshut) und Marie Geißler (TV 1881 Altdorf), im zweiten Durchgang konnte Marie Geißler mit einer einzigen Sekunde Vorsprung Nora Dünzinger auf den zweiten Platz verweisen, Neele Marquardt wurde Dritte. In der Damen-Hauptklasse konnte zuerst Uta Geißler (TV 1881 Altdorf) Anna Enborg knapp bezwingen und die Bestzeit setzen, im zweiten Durchgang lief Anna Enborg jedoch mit großem Vorsprung zum Sieg. Dritte wurde beide Male Josephine Ebert (TSV Jetzendorf). Bei den Seniorinnen lautete in beiden Durchgängen das Ergebnis Jana Ropertz vor Katrin Barth und Janet Marquardt (alle OLV Landshut).

In der Altersklassenwertung der männlichen Jugend war Jonas Dünzinger (OLV Landshut) jeweils konkurrenzlos siegreich. In der Herren-Hauptklasse konnte Teodor Yordanov (OC München) in beiden Rennen Ralph Körner (OLV Landshut) und Arist Kozhevnikov (OC München) deutlich auf die weiteren Plätze verweisen. Bei den Senioren H 45 war Andreas Enborg einmal mehr in beiden Läufen nicht zu schlagen. Er siegte jeweils vor Vilhelm Lukács (OLV Landshut) und Ronny Natho (OC München). In der Altersklasse H 60 war in Lauf eins Markus Blaschke vor Norbert Schöps und Josef Eben (alle OLV Landshut) siegreich, im zweiten Durchgang setzte sich Gerhard Werthmann (OLV Landshut) mit nur zwei Sekunden vor Markus Blaschke und vier Sekunden vor Norbert Schöps durch.

In der Altersklassenwertung der Schülerinnen-Kategorie gewann im ersten Durchgang Wilma Enborg (OC München) vor Maja Dünzinger (OLV Landshut) und Nora Ebert (TSV Jetzendorf), im zweiten Lauf konnte sich Nora Ebert vor Maja Dünzinger durchsetzen. Bei den Schülern ließ James Ebert beide Male nichts anbrennen und setzte jeweils die Bestzeit. Im ersten Lauf wurde Malte Enborg (OC München) Zweiter vor Maximilian Barth (OLV Landshut), im zweiten Durchgang drehte Maximilian Barth den Spieß um und verwies Malte Enborg auf Rang drei.

Die Nacht-OL-Serie LAOLA 2024 wird in zwei Wochen mit dem Landshuter Nacht-OL abgeschlossen.