Skip to main content

Gelungener Nikolaus-OL in Landshut-Mitterwöhr

Gute Laune hatten die Nikolaus-OL-Teilnehmer schon vor dem Start.

Gute Laune hatten die Nikolaus-OL-Teilnehmer schon vor dem Start.

Große Isar trifft kleine Isar: ein Posten war direkt am Isarspitz platziert.

Große Isar trifft kleine Isar: ein Posten war direkt am Isarspitz platziert.

Als rundum gelungene Veranstaltung präsentierte sich der 19. Landshuter Nikolaus-Orientierungslauf in Landshut-Mitterwöhr. Für die meisten der 56 Teilnehmer galt es, ein von Heike Oechler und Janet Marquardt gelegtes kniffliges Postennetz zwischen Konrad-Adenauer-Straße und Isarspitz in freier Reihenfolge anzulaufen. Ein abwechslungsreicher Mix aus flachem Wohngebiet, Sportgelände und Auenwäldern wurde dabei durchlaufen. Dass es nicht so leicht war, die beste Reihenfolge der Posten herauszufinden, zeigten sehr viele unterschiedliche gewählte Varianten. Einzelne Teilnehmer verloren auch den Überblick und vergaßen einen der anzulaufenden Posten. Für die Kids war die Aufgabe etwas leichter, sie hatten eine normale Bahn zu absolvieren. Ein großes Dankeschön geht an den TV 64 Landshut, der den Orientierungsläufern sein Vereinsheim als Wettkampfzentrum mit Umkleiden und Duschen zur Verfügung stellte. Das Wetter präsentierte sich grau und kühl, blieb aber während der Veranstaltung trocken.

Das lange Postennetz bestand aus 24 Posten, die über das gesamte Areal verteilt waren. Sogar direkt am Isarspitz war ein Posten platziert. Rund vier Kilometer Luftlinie kamen so zusammen. Bei den Damen Lang sicherte sich Mona Schwendemann (OLV Landshut) mit deutlichem Vorsprung den Sieg. Das reine OLV-Podium komplettierten Galyna Petrenko und Sarah Schöps auf den Plätzen zwei und drei. Auch Rang vier ging mit Carina Schorr an den OLV Landshut. Bei den Herren Lang ließ Christian Rietze (TV 1881 Altdorf) der Konkurrenz keine Chance und gewann. Auf Platz zwei kam Alexander Hergert (OLV Landshut) ins Ziel, Dritter wurde Ronny Natho (OC München). Für den OLV Landshut kamen Ralph Körner, Christoph Körner und Gregor Sturm auf den Plätzen vier bis sechs ins Ziel.

Die Starter des kurzen Postennetzes hatten 12 Posten anzulaufen, auch sie kamen bis zum Isarspitz und sammelten so rund drei Kilometer Luftlinie. Bei den Damen Kurz sicherte sich Anna Sturm (OLV Landshut) den Sieg knapp vor ihrer Vereinskameradin Nora Dünzinger. Auch die weiteren Plätze gingen an Läuferinnen des OLV Landshut. Im Duell um Platz drei setzte sich Jana Ropertz knapp gegen Anke Schöps durch. Bei den Herren Kurz lief Veikko Baath (TSV Jetzendorf) eine souveräne Bestzeit. Platz zwei sicherte sich Josef Eben (OLV Landshut), Dritter wurde Thomas Vogl-Dibbern.

Auf der Kids-Bahn über 1,6 Kilometer mit 13 Posten gab es einen spannenden Zweikampf um den Sieg. Im OLV-internen Duell setzte sich Severin Eid um vier Sekunden gegen Lucia Dibbern durch. Rang drei sicherte sich Alexander Kozhevnikov (OC München), die Plätze vier bis sechs gingen mit Maximilian Barth, Maja Dünzinger und Simon Schorr erneut an Kids des OLV Landshut.

Im Anschluss an den Lauf trafen sich die Teilnehmer fast vollzählig im Restaurant Mythos direkt am Wettkampfzentrum zum gemeinsamen Mittagessen und zur Siegerehrung des Nikolaus-OLs und der Isar-Cup-Gesamtwertung. Während es für die Besten der Landshuter OL-Serie T-Shirts und Nudeln gab, konnten sich die Podestplatzierten und alle teilnehmenden Kids des Nikolaus-OLs über Weihnachtsleckereien freuen. Vor allem die Schoko-Nikoläuse waren einmal mehr heiß begehrt. Nicht fehlen durfte auch die Verlosung weiterer Naschereien an alle Teilnehmer, die mit Nikolausmütze an den Start gegangen waren. Einziger Wermutstropfen waren die teils langen Wartezeiten aufs Essen, das dann aber zumindest lecker schmeckte.