Skip to main content

Gemeinsam in 33 Tagen zur Südwestspitze Europas

Vereinslaufen-"Kilometerkönig" Werner Glanz nicht nur virtuell am Zielpunkt, dem Cabo de São Vicente in Portugal.

Vereinslaufen-"Kilometerkönig" Werner Glanz nicht nur virtuell am Zielpunkt, dem Cabo de São Vicente in Portugal.

Auch die OLV-Teilnehmer des Portugal O Meetings statteten dem Leuchtturm an der Südwestspitze Europas einen Besuch ab.

Auch die OLV-Teilnehmer des Portugal O Meetings statteten dem Leuchtturm an der Südwestspitze Europas einen Besuch ab.

Ergebnisstatistik des Vereinslaufens 2025

Ergebnisstatistik des Vereinslaufens 2025

Bereits zum fünften Mal starteten die Mitglieder des OLV Landshut in die virtuelle Aktion "Vereinslaufen". In diesem Jahr führte die virtuelle Strecke, zu der die OLV-Aktiven die eigenen Lauf-, Walking- und Wanderkilometer beisteuern können, von Landshut zum Cabo de São Vicente in Portugal, den südwestlichsten Punkt des europäischen Festlandes. Insgesamt waren in diesem Jahr 2.468 Kilometer zurückzulegen, hinzu kamen 17.153 Höhenmeter entlang der Route, die durch Süddeutschland, die Schweiz, Frankreich, Spanien und den Süden Portugals führte. Idee für das diesjährige Vereinslaufen-Ziel war die Teilnahme mehrerer Landshuter OLer am Portugal O Meeting in Loulé an der Algarve unweit des virtuellen Zielpunkts. 

Die Strecke wurde in diesem Jahr ausgearbeitet von Christina Hartung, die im vergangenen Jahr die meisten Läufe beigesteuert hatte. Die Plattform, auf der die Kilometer eingetragen wurden und die statistische Auswertung erfolgte, stellte in bewährter Weise wieder Vereinslaufen-Erfinder Florian Lang bereit. Während der Aktion hielt er die Teilnehmenden mit interessanten Details über die Sehenswürdigkeiten in den gerade passierten Orten auf dem Laufenden.

Mit 43 Vereinsmitgliedern beteiligten sich in diesem Jahr so viele wie noch nie am Vereinslaufen des OLV Landshut. Entsprechend schnell war das Ziel erreicht: ab dem Startschuss am 22. Februar benötigten die OLV-Aktiven nur 33 Tage, um am 27. März das Cabo de São Vicente zu erreichen, was einem stolzen Tagesschnitt von knapp 74 Kilometern entspricht. Insgesamt wurden 388 Läufe eingetragen.

Zum Kilometerkönig des Vereinslaufens krönte sich erstmals Werner Glanz. Er sammelte seine insgesamt 216,1 Kilometer vor allem täglich auf seiner Fernwanderung, die ihn nicht nur virtuell, sondern auch tatsächlich unter anderem zum Cabo de São Vicente mit seinem markanten Leuchtturm führte. 195,9 Kilometer steuerte Platon von Hirschheydt bei und sicherte sich damit Platz zwei, gefolgt von Christoph Körner, der 179,8 Laufkilometer sammelte. Fleißigste Läuferin war Jana Ropertz auf Platz elf mit 66,7 Kilometern, als aktivste Nachwuchsteilnehmerin kam Nora Dünzinger auf 57,4 Kilometer. Die meisten Läufe wiederum hatte erneut Christina Hartung auf dem Konto, die 28 Mal aktiv war.

Mit Abstand am Aktivsten waren diesmal die Männer ab 60 Jahre mit 732,6 Kilometern, gefolgt von den Männern zwischen 45 und 59 Jahren mit 567,1 Kilometern. Bei den Frauen war die Altersgruppe ab 45 Jahre mit 315,7 Kilometern am Fleißgsten. Im Vergleich dazu leider nur sehr wenig aktiv waren die männlichen Jugendlichen bis 18 Jahre mit lediglich 54,2 Kilometern.

Nach dem Vereinslaufen ist vor dem Vereinslaufen. Bereits jetzt freuen sich die OLV-Mitglieder schon wieder auf die nächste Auflage Anfang 2026. Dann darf Kilometerkönig Werner Glanz Strecke und Ziel bestimmen. Die ersten Ideen gibt es bereits.