Skip to main content

Kreuz und quer durchs Adlkofener Gehölz

Die Sieger und Platzierten der OL-Gaumeisterschaften 2025.

Die Sieger und Platzierten der OL-Gaumeisterschaften 2025.

Gaufachwartin Anke Schöps ehrte auch die Herren-Hauptklasse mit (v.l.) Christoph Körner (2.), Alexander Hergert (1.) und Ralph Körner (3.).

Gaufachwartin Anke Schöps ehrte auch die Herren-Hauptklasse mit (v.l.) Christoph Körner (2.), Alexander Hergert (1.) und Ralph Körner (3.).

Mit dem vierten Wertungslauf wurde der erstmals verkleinert ausgetragene Isar-Cup des OLV Landshut in diesem Jahr abgeschlossen. Bei hervorragendem sonnigen Spätsommerwetter fanden sich insgesamt 49 Sportlerinnen und Sportler im Pfarrwiesgraben am Ortsrand von Adlkofen ein. Von dort aus führten die von Jakob Oechler gelegten Bahnen durch die beiden Waldstücke Riedenberg und Ziegelstadel, sowie in einer Schlussschlaufe auch durch den Südteil von Adlkofen. Die längeren Bahnen verliefen kreuz und quer, mit Schmetterlingen und Phi-Schlaufen garniert. Nachdem es der Bahnleger ursprünglich etwas "zu gut" gemeint hatte, waren die Bahnen kurzfristig noch einmal gekürzt worden, so dass sie sich nun dem Leistungsstand der Teilnehmer angemessen, aber immer noch anspruchsvoll und abwechslungsreich präsentierten. Die Veranstaltung selbst wurde souverän abgewickelt von Heike Oechler, Janet Marquardt und Anke Schöps.

In der Kategorie Damen A über knapp sechs Kilometer konnte Mona Schwendemann (OLV Landshut) einen souveränen Tagessieg mit 20 Minuten Vorsprung feiern. Im Kampf um Platz zwei setzte sich Anna Enborg (OC München) mit gerade einmal vier Sekunden Unterschied gegen Christiane Geiger (OLA TSV Deggendorf) durch. Auch bei den Herren A gab es einen klaren Tagessieger: Alexander Hergert (OLV Landshut) legte fast fünf Minuten zwischen sich und die Verfolger. Rang zwei sicherte sich Andreas Enborg (OC München) knapp vor Christoph Körner (OLV Landshut), und auch Rang vier ging mit Ralph Körner an den gastgebenden OLV.

In der Kategorie Damen B über gut vier Kilometer ließ Jana Ropertz (OLV Landshut) nichts abrennen und siegte klar vor Gertrud Liebl (TV Osterhofen) und Christina Hartung (OLV Landshut). Spannender ging es bei den Herren B zu, wo die ersten Drei innerhalb von zwei Miunten lagen. Den Sieg fuhr Norberth Zölde (OLV Landshut) ein, gefolgt von Ari Kolehmainen (OC München) und Clemens Hartung (SV Burgweinting). Auf den Plätzen vier bis sechs landeten mit Petar Antunovic, Justin Goth und Norbert Schöps die nächstbesten Läufer des OLV Landshut.

Bei den Damen C über knapp drei Kilometer setzte sich Christina Eid (OLV Landshut) knapp gegen Lucia Dibbern (OLV Landshut) und Tetiana Pysarchuk (OC München) durch, während bei den Herren C den Tagessieger Tobias Eid und den Tageszweiten Simon Schorr (beide OLV Landshut) nur 13 Sekunden voneinander trennten. Rang drei ging hier an Hans Peter Staedelin (OLV Langenthal).

Bei den Schülern D über gut zwei Kilometer war Wilma Enborg (OC München) am Schnellsten, knapp gefolgt von Severin Eid (OLV Landshut). Rang drei sicherte sich Annika Dibbern (TG Landshut), Selma Eid (OLV Landshut) wurde Vierte. In der Rahmenkategorie Offen D lief Dörte Dibbern (VfL Landshut-Achdorf) die Bestzeit.

Im Anschluss an die Veranstaltung nahm Gaufachwartin Anke Schöps die Siegerehrung der diesjährigen Gaumeisterschaften vor. In neun der zehn Kategorien ging der Titel an die Gastgeber vom OLV Landshut. Neue Orientierungslauf-Gaumeister sind Annika Dibbern (TG Landshut) in D -12, Lucia Dibbern (OLV Landshut) in D -14, Mona Schwendemann (OLV Landshut) in D 19-, Jana Ropertz (OLV Landshut) in D 45-, Severin Eid (OLV Landshut) in H -12, Simon Schorr (OLV Landshut) in H -14, Petar Antunovic (OLV Landshut) in H -18, Alexander Hergert (OLV Landshut) in H 19-, Norberth Zölde (OLV Landshut) in H 45- und Norbert Schöps (OLV Landshut) in H 65-.

Zur Gesamtwertung des nun abgeschlossenen Isar-Cups erscheint in einigen Wochen ein separater Bericht. Die Ehrung der Isar-Cup-Sieger und -Platzierten erfolgt traditionell im Rahmen des Landshuter Nikolaus-OLs Anfang Dezember.