Skip to main content

OLV Landshut beim Online-TempO erfolgreich

Anspruchsvolles finnisches Gelände: Impression vom TORUS Christmas Cup

Anspruchsvolles finnisches Gelände: Impression vom TORUS Christmas Cup

Neben OL- und Trail-O-Wettkämpfen im Gelände haben einige Landshuter auch die Online-Wettbewerbe in der Trail-O-Disziplin TempO für sich entdeckt. Regelmäßig messen sie sich im "TempO-Simulator" bei den so genannten "TORUS"-Wettbewerben (TORUS steht für "TempO Online Races Ultimate Series") mit Orientierern aus aller Welt, darunter auch die absolute Trail-O-Weltelite. Im Jahr 2024 fanden zwei TORUS-Serien statt, in beiden gab es starke Ergebnisse für den OLV Landshut, der zu den besten Trail-O-Vereinen der Welt gehört. 

Die Hungarian TORUS TempO Trophy umfasste zwölf Wettbewerbe überwiegend in Ungarn immer am letzten Mittwoch des Monats. Pro Wettbewerb galt es zwischen fünf und neun Stationen mit je fünf Aufgaben zu absolvieren. Für die Gesamtwertung zählten die besten neun Ergebnisse. In der Einzel-Gesamtwertung sorgte Ralph Körner mit Platz zwei für ein hervorragendes Ergebnis. Dabei konnte er auch einen der zwölf Einzelwettbewerbe gewinnen. Auch Christoph Körner mit Platz 57 und Sabrina Schöps mit Rang 91 schafften es unter die Top 100. Die nächstbesten der insgesamt 16 teilnehmenden OLV'ler, von denen es immerhin zwölf unter die erste Hälfte der 869 Klassierten schafften, waren Vanessa Schöps auf Platz 125, Josef Eben auf Rang 129 und Florian Lang auf Position 180. In der Vereinswertung mischte der OLV Landshut als teilnehmerstärkster Klub das gesamte Jahr über ganz vorne mit, gewann eine Einzeletappe der Vereinswertung und sicherte sich in der Gesamtwertung Podestplatz drei unter 377 Vereinen.

In der Vorweihnachtszeit konnten die Online-TempO-Fans täglich Wettbewerbe absolvieren. Der TORUS Christmas Cup aus Finnland bot als Adventskalender 24 Wettbewerbe mit meist drei bis vier Stationen in anspruchsvollem Terrain. Hier zählten die besten 18 Ergebnisse für die Gesamtwertung, in der es Ralph Körner mit Rang sieben erneut in die Top Ten schaffte und abermals bester Deutscher wurde. Von den 15 OLV-Teilnehmern gelang zudem Christoph Körner mit Rang 98 eine zweistellige Platzierung. Nächstbeste OLV-Orientiererinnen waren Sabrina, Vanessa und Sarah Schöps auf den Plätzen 223, 281 und 286 unter den insgesamt 924 Teilnehmern. Auch in der Vereinswertung gab es Platz sieben für den mit 15 Klassierten erneut teilnehmerstärksten OLV Landshut, einmal gelang hier Rang zwei auf einer Etappe.

Wer die Orientierungsübungen am Computer einmal ausprobieren möchte, findet auf der TORUS-Webseite und im TempO-Simulator hunderte bereits abgeschlossene Wettbewerbe, die jederzeit als Trainings absolviert werden können.