Ort trifft Wald: anspruchsvoller LAOLA-Auftakt 2016
Der jüngste Starter in der Jugendkategorie, Ole Magnus Baath (TSV Jetzendorf) plant die Routenwahl zu Posten 1.
Kartenausschnitt Adlkofener Nacht-OL
Nicht viel Zeit zum Überlegen hatten die 33 Teilnehmer an den ersten beiden Läufe der Nacht-OL-Serie "LAOLA" in Adlkofen: gleich vom Start weg gab es die erste Routenwahl zu "knacken", auf den weiteren Postenverbindungen durch das Adlkofener Ortsgelände sollten noch weitere folgen. Doch wer diese bewältigt hatte, musste sehr konzentriert an den Schlussteil der Bahnen herangehen, der jeweils durch ein kleines Waldstück führte und wo vielen Läufern die größeren Fehler passierten. Nur wenige schafften es ohne Zeitverlust, die beiden Runden zu absolvieren. Einfacher hatten es da die Kids bis 14 Jahre, die eine kürzere Runde nur durch den Ort zu absolvieren hatten und dies durchweg bestens meisterten.
Die von Ralph Körner gelegten Bahnen wurden durchweg gelobt, auch das Organisatorenteam Ralph Körner, Britta Meißner und Angelika Schöps präsentierte mit dem Adlkofener Nacht-OL einmal mehr einen durchweg gelungenen Wettkampf und somit einen würdigen Start für die diesjährige Nacht-OL-Serie.
Leider spielte der Wettergott nicht ganz mit und "bescherte" die Läufer mit nasskaltem Wetter und Nieselregen. Leider wurde ein Postenschirm entwendet, so dass die Läufer dort auf der Suche nach der erfreulicherweise noch vorhandenen SPORTident-Station auf die am Schirm angebrachten Reflektoren verzichten mussten. Aufgrund mehrerer durch Stau in Landshut recht spät eintreffender Teilnehmer wurde zudem der Zielschluss kurzerhand nach hinten verlegt.
Bei den Damen war in beiden Läufen Katrin Lorenz-Baath (TSV Jetzendorf) siegreich, jeweils gefolgt von Anna Schöps (OLV Landshut) und Emily Ungermann (OLG Regensburg). Schnellste Jugendläuferin war beide Male Amelie Nürnberger (SV Burgweinting), die Altersklassenwertung D 45- gewann in beiden Durchgängen Jana Ropertz (OLV Landshut).
Knapper war es bei den Herren: im ersten Durchgang lief Jugendläufer Philipp Schwarck (SV Burgweinting) die schnellste Zeit, gefolgt von Frederik Seeger (OLV Landshut) und dem besten H45-Senioren Peter Weinig (OC München). Den zweiten Lauf konnte Julian Nürnberger (SV Burgweinting) vor seinem Vereinskameraden Philipp Schwarck und vor Veikko Baath (OC München), der bester H45-Senior war, für sich entscheiden.
Bei den Kids setzte sich Jakob Oechler (OLV Landshut) vor Jack Hay (OC München) und Moritz Oechler (OLV Landshut) durch. In zwei Wochen gibt es die nächsten Punkte für die LAOLA zu holen: der Landshuter Nacht-OL führt durch den Ortsteil Auloh im Landshuter Osten.