Startschuss zur OL-Saison 2024 erfolgt
Topfavorit Andreas Enborg war in beiden Läufen des LAOLA-Auftakts in Adlkofen nicht zu schlagen und gewann zwei Mal.
Gute Laune hatten die Teilnehmer des Adlkofener Nacht-OLs trotz des regnerischen Wetters.
Der Auftakt zur Nacht-OL-Serie LAOLA 2024 war zwar leider verregnet, dennoch hatten die über 50 Teilnehmer des Adlkofener Nacht-OLs viel Spaß beim ersten OL des neuen Jahres. Bei leichten Plusgraden führten ausgehend vom "traditionellen" Wettkampfzentrum im Falkenweg die vom Organisatorenteam Ralph Körner und Josef Eben vorbereiteten Bahnen diesmal fast ausschließlich durchs beleuchtete südliche Adlkofener Ortsgelände, mit kurzen Abstechern über dunkle Wiesen und entlang von Waldrändern.
Besonders erfreulich war die Teilnahme von drei Familien, die die erstmals angebotene Familien-Bahn zum gemeinsamen "Schnuppern" nutzten. Allen machte ihr erster Orientierungslauf trotz des regnerischen Wetters viel Freude. In nahezu allen LAOLA-Wertungskategorien wiederum gab es spannende Rennen und knappe Zieleinläufe.
Bei den Damen sicherte sich im ersten Durchgang Juliane Burgmair (SV Burgweinting) den Sieg vor Uta Geißler (TV 1881 Altdorf) und Kristin Ritzenthaler (TSV Jetzendorf), im zweiten Lauf lief Mona Schwendemann (OLV Landshut) die Bestzeit, gefolgt von den zeitgleichen Zweitplatzierten Juliane Burgmair und Kristin Ritzenthaler.
In der Altersklassenwertung der weiblichen Jugend war beide Male Juliane Burgmair nicht zu schlagen. Während im ersten Lauf Fina Baath (TSV Jetzendorf) Zweite wurde vor Vanessa Schöps (OLV Landshut), konnte im zweiten Durchgang Vanessa Schöps auf den zweiten Platz laufen und Fina Baath auf Platz drei verweisen. In der Damen-Hauptklasse siegte im ersten Lauf Uta Geißler vor Mona Schwendemann, im zweiten Durchgang konnte Mona Schwendemann den Spieß umdrehen und sich den Sieg vor Uta Geißler sichern. Dritte wurde in beiden Läufen Josephine Ebert (TSV Jetzendorf). Bei den Seniorinnen lautete in beiden Rennen das Podium Kristin Ritzenthaler vor Galyna Petrenko (OLV Landshut) und Bettina Deixler-Thier (OC München).
Bei den Herren sicherte sich beide Male Andreas Enborg (OC München) den Sieg. Im ersten Lauf holte sich Julian Nürnberger (SV Burgweinting) den zweiten Platz vor Christian Rietze (TV 1881 Altdorf), im zweiten Durchgang errang Christian Rietze den zweiten Platz, Rang drei erlief sich Ronny Natho (OC München).
In der Altersklassenwertung der männlichen Jugend siegte beide Male konkurrenzlos Jonas Dünzinger (OLV Landshut). Die Herren-Hauptklasse ging in beiden Durchgängen an Julian Nürnberger. Er verwies im ersten Lauf Arist Kozhevnikov (OC München) und im zweiten Lauf Anton Bragin (ohne Verein) auf Rang zwei. Position drei ging beide Male an David Burgmair (SV Burgweinting). Bei den Senioren H 45 konnte jeweils Andreas Enborg vor Christian Rietze und Ronny Natho die Siegerpunkte einfahren. In der Altersklasse H 60 sicherte sich Veikko Baath (TSV Jetzendorf) im ersten Lauf den Sieg vor Markus Blaschke (OLV Landshut), in Durchgang zwei wiederum war Markus Blaschke vor Veikko Baath siegreich. Den dritten Rang erlief sich in beiden Rennen Erich Nürnberger (SV Burgweinting).
Bei den Kids setzte Nora Dünzinger (OLV Landshut) zwei souveräne Bestzeiten. Im ersten Durchgang verwies sie James Ebert (TSV Jetzendorf) und Maximilian Barth (OLV Landshut) auf die weiteren Plätze, im zweiten Lauf sicherten sich Maximilian Barth und Severin Eid (beide OLV Landshut) nur eine Sekunde voneinander getrennt die Plätze zwei und drei.
In der Altersklassenwertung der Schülerinnen-Kategorie sicherte sich jeweils Nora Ebert (TSV Jetzendorf) den zweiten Platz hinter Nora Dünzinger, bei den Schülern komplettierte in beiden Läufen Anton Marquardt (OLV Landshut) als Dritter das Podium hinter James Ebert und Maximilian Barth bzw. hinter Maximilian Barth und Severin Eid.
In zwei Wochen wird die LAOLA 2024 mit den Läufen 3 und 4 beim Dingolfinger Nacht-OL fortgesetzt.