Skip to main content

Tschechische Siege bei den Landshuter Stadtmeisterschaften 2025

Die Sieger und Podestplatzierten der 21. Landshuter Stadtmeisterschaften

Die Sieger und Podestplatzierten der 21. Landshuter Stadtmeisterschaften

Nach den zahlreichen Hitzetagen mit teils weit über 30 Grad konnten sich die 54 Teilnehmer am 3. Isar-Cup-OL des OLV Landshut, in dessen Rahmen auch die 21. offenen Landshuter OL-Stadtmeisterschaften ausgelaufen wurden, über deutlich angenehmere Temperaturen freuen. Rund 25 Grad zeigte das Thermometer im Landshuter Hofgarten, ein angenehmer Sonne-Wolken-Mix bot ideale Bedingungen.

Dennoch kamen die Orientierungsläufer auf den von Werner Dünzinger gelegten anspruchsvollen Bahnen gehörig ins Schwitzen - den zahlreichen Höhenmetern im steilen Gelände des Hofgartens sei Dank. Doch wer die korrekten Routen wählte, konnte auch die eine oder andere Steigung einsparen und sich so wertvolle Sekunden erarbeiten. Ein abwechslungsreicher Mix aus hügeligem Parkterrain, steilem Waldgelände, dem verwinkelten Burgareal und dem flachen Ortsbereich forderte die Flexibilität der Starter. Die Veranstaltung selbst wurde von Werner Dünzinger, Jonas Dünzinger und Platon von Hirschheydt in souveräner Manier abgewickelt.

Auf der Bahn A über gut vier Kilometer mit satten 280 Höhenmetern, die auch ins Areal der Burg Trausnitz und bis hinab zur Jodokskirche führte, gingen beide Tagessiege und damit auch die offen ausgelaufenen Stadtmeistertitel an Gaststarter aus Tschechien. Bei den Damen A setzte Katerina Hajkova eine klare Bestzeit und verwies damit die beiden OLV-Eliteläuferinnen Sarah Schöps und Vanessa Schöps auf den Silber- bzw. Bronzerang. Bei den Herren A war Adam Hajek nicht zu schlagen und siegte zwei Minuten vor dem besten OLV-Starter Christoph Körner, der sich dadurch mit Silber zufrieden geben musste. Im OLV-Landshut-internen Dreikampf um Bronze setzte sich Ralph Körner gegen Vilhelm Lukács und Dragan Antunovic durch, die das Rennen auf den Plätzen vier und fünf beendeten.

In der Kategorie Damen B über gut drei Kilometer gab es einen spannenden Zweikampf um den Sieg, den schließlich Sabrina Schöps (OLV Landshut) gegen ihre Vereinskameradin Jana Ropertz knapp für sich entschied. Das OLV-interne Podium komplettierte Nora Dünzinger auf Rang drei, Christina Hartung wurde für den OLV Landshut zudem Vierte. Bei den Herren A gingen gleich die ersten sechs Plätze an den gastgebenden OLV Landshut. Markus Blaschke setzte eine klare Bestzeit, gefolgt von Helge Zoltner. Justin Goth und Josef Eben auf den Plätzen drei und vier trennten nur acht Sekunden voneinander und auch Norbert Schöps und Tom Marquardt auf den Rängen fünf und sechs lagen innerhalb von nur 30 Sekunden.

Ausschließlich Läuferinnen des OLV Landshut gingen bei den Damen C über rund zwei Kilometer an den Start. Es siegte Carina Schorr vor Katrin Barth und Janet Marquardt. Nur knapp hinter dem Podium platzierten sich Anke Schöps, Neele Marquardt und Andrea Schultze auf den Plätzen vier bis sechs. Auch bei den Herren C ging der Tagessieg an den OLV Landshut: Nachwuchstalent Simon Schorr verwies seinen Vereinskollegen Tobias Eid klar auf den zweiten Platz. Position drei ging an Johannes Kettner (Schierling).

Erfreulich viele Starter konnten in der Kategorie Schüler D über 1,2 Kilometer gezählt werden. Für die souveräne Bestzeit sorgte Severin Eid (OLV Landshut), und auch die Plätze zwei bis vier gingen mit Lucia Dibbern, Anton Marquardt und Selma Eid an Angehörige der OLV-Nachwuchsgruppe. In der Rahmenkategorie Offen D belegte Dörte Dibbern den ersten Platz.

Erstmals wurden neben den Erwachsenen gleich in insgesamt vier Schülerkategorien Stadtmeister ermittelt. In allen vier Kategorien waren Kids des OLV Landshut siegreich und sicherten sich die Pokale. Die Stadtmeistertitel bei den bis 14-Jährigen gingen an Simon Schorr und Lucia Dibbern. Bei den Jungen bis 12 Jahre holte Severin Eid den Titel, Anton Marquardt gewann Silber und Casper Cornelissen (DJK-SV Edling) Bronze. Bei den Mädchen bis 12 Jahre war Selma Eid siegreich, Silber ging an Annika Dibbern.

Vor dem abschließenden vierten Lauf zum Isar-Cup im September in Adlkofen ist erst in einer der sieben Wertungskategorien der Gesamtsieg entschieden. In den übrigen Kategorien ist ein spannender Showdown um den Gesamterfolg zu erwarten.