Wundervoller gemeinsamer Start ins neue OL-Jahr
Mit dem "MapRun ins neue Jahr" hat der OLV Landshut gleichzeitig das OL-Jahr 2024 beendet und die neue OL-Saison 2025 eröffnet. An Silvester und Neujahr hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, die von Carina Schorr auf dem ehemaligen Standortübungsplatz Landshut-Auloh gelegten MapRun-Bahnen zu absolvieren. Rund ein Drittel der 43 Teilnehmer machte sich am Silvestertag auf ins Gelände. Hier war es leider etwas bewölkt, dennoch hatten die Läufer viel Freude am OL.
Der Großteil der Gemeldeten nutzte den sonnigen Neujahrstag, um den MapRun-OL zu absolvieren. Die Läuferinnen und Läufer kamen freudestrahlend wieder beim Wanderparkplatz Hauslehen am Südrand des hügeligen und mit einzelnen Waldstücken durchsetzten Wiesengeländes an. Auch wenn einzelne Mobilgeräte mit dem GPS-Empfang zu kämpfen hatten, funktionierte technisch alles weitgehend gut. Andrea Schultze als MapRun-Spezialistin des OLV Landshut passte in bewährter Manier die betroffenen Datensätze an, so dass letztlich alle, bei denen es nur geringe GPS-Probleme gab, in die Wertung kommen konnten.
Auf der langen Bahn über rund 5 Kilometer mit 15 Posten setzte Christian Rietze (CR-Sports) eine klare Bestzeit, gefolgt von Ronny Natho (OC München) und Werner Dünzinger (OLV Landshut). Auf Rang vier folgte mit Sarah Schöps (OLV Landshut) die beste Läuferin. Auf der kurzen Bahn über rund 2,5 Kilometer mit 9 Posten war Josef Eben (OLV Landshut) siegreich vor den beiden OLV-Nachswuchsläufern Simon Schorr und Severin Eid, die nur drei Sekunden auseinanderlagen. Beste Läuferin war hier Nora Dünzinger (OLV Landshut) auf dem vierten Platz.
Sehr großen Anklang fand der angekündigte Neujahrs-Umtrunk am Nachmittag im Ziel, für den die Organisatoren kostenlos Getränke, Snacks und Kuchen bereitgestellt hatten. Bei angenehmen Gesprächen ließen die Teilnehmer den wundervollen OL-Jahresstart ausklingen. Vielfach wurde bereits der Wunsch geäußert, den MapRun ins neue Jahr auch im kommenden Winter wieder anzubieten.