Skip to main content

Dritte Auflage der Landshuter MapRun-Serie

Kartenausschnitte der vier Gelände der Landshuter MapRun-Serie 2023

Kartenausschnitte der vier Gelände der Landshuter MapRun-Serie 2023

Vor zwei Jahren bot sie in Zeiten der Corona-Pandemie die einzige Gelegenheit, OL unter Wettkampfbedingungen zu betreiben. Jetzt ist sie vor allem eine willkommene Überbrückung der ansonsten wettkampffreien Zeit zwischen der Nacht-OL-Serie LAOLA im Januar/Februar und dem Isar-Cup-Auftakt im April: die Landshuter MapRun-Serie. Bereits zum dritten Mal bietet der OLV Landshut vier Orientierungsläufe an, die im fünfwöchigen Aktionszeitraum 25. Februar bis 2. April mit Hilfe der Smartphone-App "MapRun6" selbständig absolviert werden können und von denen die besten drei in die Serien-Gesamtwertung einfließen.

Auch in diesem Jahr wurden durchweg urbane Gelände gewählt, um einen zuverlässigen GPS-Empfang an den virtuellen Postenstandorten zu gewährleisten. Mit der Altstadt Landshut und dem Sportpark Ergolding warten dabei zwei selten genutzte Gelände, zudem ist der Weihenstephaner Berg in Freising wieder mit dabei und in der Ortschaft Adlkofen wird erstmals die erweiterte Karte komplett für einen OL genutzt.

Federführend ist bei der MapRun-Serie auch in diesem Jahr Andrea Schultze, die dankenswerterweise für den technischen Teil verantwortlich zeichnet. Die Bahnen wurden diesmal von Andrea Schultze, Heike Oechler und Ralph Körner gelegt.

Die Gesamtwertung wird in zehn Kategorien ausgetragen. Während die Schülerkategorien D -14 und H -14, sowie die Kategorie Offen jeweils auf kurzen, rund 2,5 km langen Bahnen ausgelaufen werden, müssen die Jugendlichen in D -18 und H 18, sowie die Erwachsenen in D -19, H -19, D 45-, H 45- und H 60- jeweils rund 4,5 km umfassende Bahnen absolvieren.

Die Anmeldung ist bis Anfang April in OrienteeringOnline möglich, alle Gemeldeten erhalten die Kartendateien als PDF zum Selbstausdruck zugesandt. Durch Herunterladen der entsprechenden MapRun-Dateien aufs Mobilgerät und Eingabe des auf der Karte aufgedruckten Codes können die Läufe dann jederzeit absolviert werden. Die Startgebühren betragen 1 Euro pro Einzeletappe oder reduzierte 3 Euro für alle vier Etappen zusammen.

Der OLV Landshut wünscht einmal mehr viel Spaß bei der in genau einer Woche beginnenden Landshuter MapRun-Serie und hofft trotz des wieder angewachsenen Angebots an gewöhnlichen OLs erneut auf gute Beteiligung.