Kleiner, aber feiner Trail-O-Pokal auf dem Annaberg
Blick auf die Posten 4 bis 6 des 3. Landshut-Pokals im Trail-O.
Florian Lang (2.), Oliver Holstein (1.) und Sarah Schöps (3.) bildeten das Podium bei den Erwachsenen.
Sabrina Schöps (2.), Vanessa Schöps (1.) und Florian Reinwald (3.) sicherten sich die Podestplätze bei den Jugendlichen.
Gruppenbild der Teilnehmer und Organisatoren des 3. Trail-O-Pokals.
Lediglich 20 Teilnehmer gingen bei der dritten Auflage des Landshut-Pokals im Präzisionsorientieren an den Start. Dabei hatten die Organisatoren im Vorfeld viel Werbung in der OL-Community gemacht - leider vergeblich. Die Starter waren sich am Ende einig, dass das Event mehr Teilnehmer verdient gehabt hätte. Das Organisatorenteam Ralph Körner und Josef Eben, das von Christina Hartung und Christoph Körner unterstützt wurde, hatte diesmal einen PreO-Sprint auf dem Annaberg in Landshut vorbereitet. Für den Wettbewerb wurde nicht nur eine neue Sprint-OL-Karte aufgenommen, es war gleichzeitig der erste Wettkampf in Deutschland in der jüngsten Trail-O-Disziplin und der einzige deutsche Trail-O-Wettbewerb in diesem Jahr.
Auf die Teilnehmer warteten insgesamt 20 zu lösende PreO-Posten, bei denen es jeweils nur eine Postenmarkierung gab. Man musste sich also stets zwischen den Antworten A (korrekt) oder Z (falsch) entscheiden. Die Bahn war in zwei Abschnitte unterteilt. Im ersten Teil warteten auf nur 20 Metern Wegstrecke sechs Posten in einem parkähnlichen Wiesengelände, der zweite Teil bestand aus 14 Posten in den steilen, bewaldeten Isarhängen mit einer Länge von 280 Metern. Zur Binnendifferenzierung bei Punktegleichstand diente diesmal nicht eine Zeitkontrolle, sondern die für die 20 Posten benötigte Gesamtzeit. Das Wetter kühl und nur weitgehend trocken, denn zur Mitte des Wettkampfes ging leider ein leichter Regenschauer über Landshut nieder, der allerdings nicht viel Regen mit sich brachte.
Die Aufgaben waren anspruchsvoll, aber fair. Zwar hatten alle Teilnehmer ausnahmslos mehr als die Hälfte der Antworten korrekt, wie schon im Vorjahr schaffte es jedoch auch diesmal keiner der Teilnehmer, vollständig fehlerfrei zu bleiben.
Der Pokalsieger bei den Erwachsenen, Oliver Holstein (TV 1881 Altdorf) war jedoch nah dran: lediglich ein Fehler und damit 19 Punkte in rasanten 17:53 Minuten bedeuteten den überlegenen Tagessieg. Knapper wurde es im Kampf um die weiteren Medaillen. Hier konnte Florian Lang (OLV Landshut) mit 17 Punkten und 21:50 Minuten seine Vereinskameradin Sarah Schöps mit ebenfalls 17 Punkten und 26:32 Minuten knapp distanzieren und auf den Bronzerang verweisen. Die viertplatzierte Elisabeth Reinwald (OLG Regensburg) hatte zwar auch 19 Posten richtig gelöst, jedoch die Maximalzeit von 30 Minuten knapp überschritten und dadurch zwei Punkte Abzug kassiert, so dass es am Ende ebenfalls 17 Punkte wurden. Die nächstbesten Athleten des OLV Landshut waren Christoph Körner auf Rang sechs, sowie Platon von Hirschheydt und Anke Schöps auf den Plätzen acht und neun.
Die Jugendlichen bis 16 Jahre hatten diesmal die gleichen Aufgaben zu lösen wie die Erwachsenen, wurden aber erneut separat gewertet. Hier sicherte sich in einer äußerst knappen Entscheidung diesmal Vanessa Schöps (OLV Landshut) mit 16 Punkten in 24:01 Minuten den Pokalsieg, Titelverteidigerin Sabrina Schöps (OLV Landshut) musste sich mit ebenfalls 16 Punkten in 25:58 Minuten mit Silber begnügen. Bronze sicherte sich Florian Reinwald (OLG Regensburg) mit 13 Punkten in 26:33 Minuten, und dies obwohl er im ersten Teil versehentlich vor dem Stempeln des Zwischenziels vier Posten vergessen hatte zu lösen.
Im Anschluss führte Wettkampfleiter und Bahnleger Ralph Körner die Ehrung der Sieger und Platzierten durch. Wie immer erhielten die Gewinner der beiden Pokalkategorien hochwertige Glaspokale, die weiteren Podestplatzierten Medaillen. Die Urkunden für alle Teilnehmer stehen zum Selbstausdruck online bereit.
Einige der auswärtigen Teilnehmer - immerhin teils aus Regensburg, München, Altdorf bei Nürnberg und Lichtenfels angereist - nutzten am Nachmittag nach dem Trail-O noch die Gelegenheit, auch noch das OL-Festpostennetz im Landshuter Hofgarten zu absolvieren.
Ob es im kommenden Jahr eine Neuauflage des Landshuter Trail-O-Pokals geben wird, steht aktuell noch in den Sternen. Nach 37 Teilnehmern bei der Premiere im Jahr 2020 und 31 Startern im Vorjahr wurde mit nun 20 Startern der Abwärtstrend fortgesetzt. Das Interesse an Trail-O-Veranstaltungen scheint zu gering, um die stets mit nicht unerheblichem Aufwand organisierten Veranstaltungen auf Dauer durchführen zu können.