Skip to main content

Nacht-OL durch den Adlkofener Winterwald

Zieleinlauf beim verschneiten Adlkofener Nacht-OL 2023.

Zieleinlauf beim verschneiten Adlkofener Nacht-OL 2023.

Wettkampfzentrum: nächtliche Garage

Wettkampfzentrum: nächtliche Garage

Gefunden! Posten im verschneiten Winterwald.

Gefunden! Posten im verschneiten Winterwald.

Sehr anspruchsvoll - das war der einhellige Tenor der Teilnehmer am Adlkofener Nacht-Orientierungslauf, in dessen Rahmen der 3. und der 4. Lauf zur Nacht-OL-Serie LAOLA 2023 ausgelaufen wurden. Hinzu kamen die äußeren Bedingungen: am Vortag der Veranstaltung hatte es zu schneien begonnen und bis zum Event selbst nicht mehr aufgehört. Entsprechend fanden die 46 Teilnehmer einen weiß überzuckerten Winterwald vor, was zwar die Chance auf Spuren im Schnee eröffnete, aber das Fortkommen auf dem rutschigen Untergrund auch erschwerte.

Die beiden vom Organisatorenduo Ralph Körner und Josef Eben vorbereiteten, knapp 2,5 km langen Bahnen für die Erwachsenen und Jugendlichen führten durch den nächtlichen Adlkofener Wald, anspruchsvolle Postenstandorte an Gelände- und Vegetationsobjekten sorgten für hohe orientierungstechnische Schwierigkeit. Dennoch wurden die Bahnen als fair gelobt. Für die Kids warteten zwei rund 700 m kurze Runden im flachen und weitgehend beleuchteten Ortsgelände, die von den Jüngsten äußerst schnell absolviert wurden.

Bei den Damen gab es bei den beiden Läufen zwei unterschiedliche Siegerinnen: im ersten Durchgang lief Anna Enborg (OC München) die Bestzeit knapp vor Juliane Burgmair (SV Burgweinting), im zweiten Lauf drehte Juliane Burgmair den Spieß um und gewann vor Anna Enborg. Rang drei sicherte sich im ersten Durchgang Núria Badia Comas (OC München), im zweiten Durchgang gelang dies Lena Baath (TSV Jetzendorf).

In der Altersklassenwertung der weiblichen Jugend war Juliane Burgmair in beiden Läufen unschlagbar und siegte jeweils vor Lena Baath und Fina Baath (beide TSV Jetzendorf), sowie der besten OLV-Jugendläuferin Sabrina Schöps jeweils auf dem vierten Platz. Die Damen-Hauptklasse gewann beide Male Anna Enborg, dahinter sicherte sich im ersten Lauf Núria Badia Comas den zweiten Platz vor Verena Glatz (OLC Graz). Im zweiten Lauf wiederum wurde Verena Glatz Zweite vor Núria Badia Comas. Als beste OLV-Athletin kam Janet Marquardt in beiden Läufen auf den vierten Platz. Bei den Seniorinnen lautete das Podium in beiden Durchgängen Jana Ropertz (OLV Landshut) vor Ilka Rathje-Kübler (OC München) und Andrea Schultze (OLV Landshut).

Bei den Herren war Ole Baath (TSV Jetzendorf) auch diesmal nicht zu schlagen. Er sicherte sich seine LAOLA-Siege drei und vier in diesem Jahr, jeweils knapp gefolgt von Andreas Enborg (OC München). Im ersten Lauf kam Ronny Natho (OC München) auf dem dritten Platz ins Ziel, im zweiten Durchgang komplettierte Vilhelm Lukács (OLV Landshut) das Podium als Dritter.

In der Altersklassenwertung der männlichen Jugend führte in beiden Rennen kein Weg an Ole Baath vorbei, der überlegen gewann. Zweiter wurde jeweils Jonas Dünzinger (OLV Landshut), Rang drei ging je einmal an Bastian Danninger (OC München) und David Burgmair (SV Burgweinting). In der Herren-Hauptklasse kam hinter dem zweimaligen Sieger Andreas Enborg im ersten Lauf Arist Kozhevnikov (OC München) auf Rang zwei, gefolgt von Dragan Antunovic (OLV Landshut). Im zweiten Durchgang wurde Dragan Antunovic Zweiter vor Arist Kozhevnikov.

Erneut teilnehmerstärkste Kategorie waren die Senioren H 45-. Im ersten Rennen siegte Ronny Natho vor Hansjörg Kübler (beide OC München) und Veikko Baath (TSV Jetzendorf), im zweiten Lauf war Vilhelm Lukács (OLV Landshut) Schnellster vor Peter Weinig und Ronny Natho (beide OC München). In beiden Durchgängen den gleichen Zieleinlauf gab es bei den Senioren H 60-. Gerhard Werthman (OLV Landshut) verwies Erich Nürnberger (SV Burgweinting) und Arndt Werthmann (OLV Landshut) beide Male auf die weiteren Plätze.

Bei den Kids war beide Male Gil Badia Landefeld (OC München) vor Nora Dünzinger (OLV Landshut) siegreich. Dritte wurden im ersten Lauf Nele Eckert (TSV Jetzendorf) und im zweiten Lauf Wilma Enborg (OC München).

Bei den Mädchen konnte Nora Dünzinger zwei Tagessiege feiern. Im ersten Lauf komplettierten Nele Eckert und Wilma Enborg das Podium, im zweiten Lauf kamen Wilma Enborg und Maja Dünzinger (OLV Landshut) auf die Plätze zwei und drei. Bei den Jungen konnten hinter dem zweimaligen Sieger Gil Badia Landefeld jeweils Malte Enborg (OC München) auf Rang zwei und Anton Marquardt (OLV Landshut) auf Platz drei landen.

In zwei Wochen fallen die endgültigen Entscheidungen der LAOLA-Gesamtwertung mit den Läufen 5 und 6 in Freising, wo es auf dem Campus Weihenstephan zur Sache geht.