Skip to main content

Starke Ausbeute beim Landes-OL-Wochenende in Neumarkt

Die Landshuter Medaillengewinner bei der BayM Sprint-OL 2025 in Neumarkt/Opf.

Die Landshuter Medaillengewinner bei der BayM Sprint-OL 2025 in Neumarkt/Opf.

Die Landshuter Equipe vor dem Massenstart der Sprintstaffel.

Die Landshuter Equipe vor dem Massenstart der Sprintstaffel.

Mit einem großen Aufgebot von 30 Startern war der OLV Landshut beim zweiten Landes-OL-Wochenende des Jahres in Neumarkt in der Oberpfalz vertreten. Auch die Erfolge konnten sich sehen lassen: nicht weniger als 22 Podestplätze konnten die Landshuter Orientierer an den beiden Wettkampftagen sammeln. Begleitet wurden die Wettkämpfe von sommerlichen Temperaturen bei einem Mix aus Wolken, Regen und Sonne.

Beim 2. BayernCup-OL 2025 über die Mitteldistanz am Samstag wartete ein erstmals kartiertes hügeliges, meist gut belaufbares, aber mit Dickichten durchsetztes Waldgebiet auf die Teilnehmer. Die OLV-Orientierer sammelten dabei starke zehn Podestplätze.

In der Herrenelite sorgte Jakob Oechler mit einem starken Rennen für einen dritten Platz. In der Damenelite platzierten sich Oleksandra Parkhomenko und Galyna Petrenko auf den Plätzen vier und fünf, sowie Sarah, Sabrina und Vanessa Schöps auf den Plätzen acht bis zehn.

Beim Nachwuchs konnte sich Simon Schorr in H 12 auf dem zweiten Rang platzieren, während Lucia Dibbern in D 14 auf den undankbaren vierten Platz lief. In H 16 belegten Lukas Oechler und Petar Antunovic die Plätze drei und fünf. In der Einsteigerkategorie Schüler B wiederum kamen Anton Ryabkov und Moritz Schorr auf den Positionen vier und fünf ins Ziel.

Für die drei Landshuter Tagessiege waren die Senioren zuständig. In H 35 gab es für den OLV Landshut sogar sensationell einen Dreifacherfolg durch Alexander Hergert vor Christoph Körner und Dragan Antunovic. Zu einem klaren Sieg lief auch Vilhelm Lukács in H 55, während Ralph Körner in H 45 und Walter Körner in H 75 jeweils auf Platz vier ins Ziel kamen. Über seinen ersten BayernCup-Laufsieg konnte sich Josef Eben in H 65 freuen, wo zudem Arndt Werthmann Rang vier und Norbert Schöps Platz sechs belegten. In D 35 konnte Mona Schwendemann den zweiten Platz erringen, Carina Schorr wurde in der gleichen Kategorie Achte. Jana Ropertz schaffte es als Dritte in D 55 ebenfalls aufs Podest, Andrea Schultze und Anke Schöps kamen in dieser Alterslasse auf die Plätze zehn und elf.

Der Sonntag startete mit den Bayerischen Meisterschaften im Sprint-OL in den Straßen und Gassen von Neumarkt. Genaues Kartenlesen bei gleichzeitig hohem Lauftempo war gefragt, mit einer Ausbeute von stolzen zwölf Medaillen - vier Mal Gold, fünf Mal Silber und drei Mal Bronze - gelang dies den Aktiven des OLV Landshut überwiegend sehr gut.

Gleich zwei Landshuter Doppelsiege konnten an diesem Tag bejubelt werden: in H 12 siegte Simon Schorr vor Severin Eid, in H 35 feierte Christoph Körner seinen ersten Bayerischen Einzelmeistertitel vor Alexander Hergert. Mit klarem Vorsprung zu Gold liefen zudem Oleksandra Parkhomenko in der Damenelite und Galyna Petrenko in D 45. Die OLV-Senioren steuerten noch sechs weitere Medaillen bei: Ralph Körner in H 45 lief ebenso zu Silber wie Vilhelm Lukács in H 55, während in H 65 durch Gerhard Werthmann und Josef Eben auf den Plätzen zwei und drei gleich zwei Mal Edelmetall nach Landshut ging. Mona Schwendemann sicherte sich in D 35 mit Bronze ihre erste Medaille auf bayerischer Ebene und auch Jana Ropertz konnte sich in D 55 über Bronze freuen.

In den Nachwuchskategorien liefen zudem Lukas Oechler in H 16 auf Rang vier, Nora Dünzinger in D 16 auf Platz sechs, sowie Maja Dünzinger und Lucia Dibbern in D 14 auf die Positionen sieben und acht. In der Kategorie Schüler B liefen Anton Ryabkov und Moritz Schorr auf die Plätze vier und sechs. In der Damenelite verpasste Sarah Schöps die Medaillenränge als Fünftplatzierte nur um acht Sekunden, Sabrina und Vanessa Schöps belegten die Plätze acht und neun. In der Herrenelite beendete Jonas Dünzinger das Rennen auf Position elf.

Außerhalb der Medaillenränge landeten bei den Senioren Dragan Antunovic auf Platz sechs in H 35, Norbert Schöps und Arndt Werthmann auf den Positionen sieben und neun in H 65, Carina Schorr auf Rang acht in D 35 und Andrea Schultze auf Platz neun in D 55.

Im Anschluss an den Sprint-OL fand im flachen Gelände rund um die Jurahallen die Bayerische Sprintstaffel statt. Der OLV Landshut ging mit sieben Teams an den Start. Die ersten fünf Dreierstaffeln sorgten für starke Ergebnisse unter den 51 Teams, die Staffeln sechs und sieben erlitten leider Fehlstempel und fielen aus der Wertung. Die Staffel OLV Landshut 1 in der Besetzung Vilhelm Lukács, Galyna Petrenko und Alexander Hergert schnupperte am Podium und belegte hinter drei Regensburger Teams einen starken vierten Platz. Auch das Team OLV Landshut 2 mit Lukas Oechler, Simon Schorr und Christoph Körner schaffte es mit Platz sechs ins absolute Spitzenfeld. Die Staffel OLV Landshut 3 in der Besetzung Dragan Antunovic, Severin Eid und Ralph Körner lief auf Platz elf ins Ziel, nur knapp dahinter beendete das Team OLV Landshut 4 mit Sarah Schöps, Nora Dünzinger und Mona Schwendemann das Rennen auf Position 13. Ebenfalls unter den Top 20 beendete das Trio OLV Landshut 5 mit Jonas Dünzinger, Maja Dünzinger und Sabrina Schöps das Rennen.

Im BayernCup sind nach drei Wettbewerben zahlreiche Landshuter Orientierer auf Sieg- oder Podestkurs, im Herbst wird die Serie mit den Läufen vier bis sieben - unter anderem Lauf 6 beim OLV Landshut - abgeschlossen.