Trail-O und OL beim "Rome Orienteering Festival"
Zum Abschluss der europäischen Trail-O-Saison nahm Ralph Körner für den OLV Landshut noch einmal an zwei Weltranglisten-Wettbewerben in der italienischen Hauptstadt Rom teil. Neben den beiden Trail-O-Wettkämpfen wurden auch zwei Orientierungsläufe angeboten, so dass die rund 100 angereisten Teilnehmer aus zwölf Ländern voll auf ihre Kosten kamen. Das Wetter blieb trotz teilweiser Regenvorhersage während aller Wettbewerbe durchweg trocken, die Temperaturen kletterten bis auf sommerliche 25 Grad.
Den Auftakt bildete der TempO-Wettbewerb in Spinaceto, wo sieben Stationen in Parkgelände und Wohngebiet zu absolvieren waren. Leider zeigte sich Ralph Körner an diesem Tag nicht konzentriert bzw. geduldig genug. Ihm unterlief auf jeder der ersten fünf Stationen ein Fehler, lediglich die beiden letzten absolvierte er schnell und fehlerfrei. Damit war er im Kampf um die vorderen Plätze aussichtslos, dennoch konnte er sich dank schneller Antwortgeschwindigkeit mit Rang 19 noch im ersten Drittel platzieren. Den anschließenden kniffligen Sprint-OL im benachbarten Park beendete er auf der längsten Bahn auf Rang 15 im Mittelfeld.
Das Gelände des PreO-Wettbewerbs im Parco degli Acquedotti präsentierte sich als offener Park mit einzelnen Bäumen und Baumgruppen, sowie einigen Ruinen altrömischer Aquedukte, zwischen denen 24 Posten und zwei Zeitkontrollen à drei Aufgaben zu lösen waren. Hier blieb Ralph Körner diesmal komplett fehlerfrei und löste alle Aufgaben – ein Posten wurde wegen nicht optimaler Positionierung vom Ausrichter für alle Teilnehmer annulliert – korrekt. Da der Wettkampf vergleichsweise einfach war, blieb jedoch an diesem Tag mehr als die Hälfte des Elite-Feldes ohne Fehler, so dass die Zeitkontrollen entscheiden mussten. Auch hier kam Ralph ohne Fehler durch, war jedoch nach den Fehlern des Vortages etwas zu vorsichtig und konservativ, so dass er nicht zu den Schnellsten gehörte. Am Ende bedeuteten 20 Sekunden Rückstand den 16. Platz und damit erneut das erste Drittel. Beim abschließenden eher laufbetonten Sprint-OL durch den Südostteil des Parkareals wurde es wie am Vortag Platz 15, ebenfalls noch im ersten Drittel.
Insbesondere mit dem Ergebnis am zweiten Tag festigte Ralph seine Platzierung unter den besten 50 der Trail-O-Weltrangliste als zweitbester Deutscher in jedem Falle bis zum Ende des Jahres.