4.500 Radkilometer in drei Wochen
Von 18. Juni bis 8. Juli fand in diesem Jahr wieder die Aktion STADTRADELN in Landshut statt, bei der Teams gemeinsam ihre gefahrenen Radkilometer für das Teamergebnis eintragen konnten. Ziel der Aktion ist, zugunsten des Fahrrads auf das Auto zu verzichten und dabei das Klima zu schonen. Gezählt werden können dabei alle Kilometer mit Fahrrad oder E-Bike, egal wo sie gefahren werden.
Auch der OLV Landshut nahm wie schon traditionell wieder am STADTRADELN teil. Insgesamt 22 OLV'ler traten während des dreiwöchigen Aktionszeitraums in die Pedale und sammelten insgesamg 4.538 Kilometer. Dieses bislang zweitbeste Ergebnis für den OLV bisher - nur 2017 hatte man mit 4.837 Kilometer etwas mehr auf dem Konto - bedeutete am Ende den starken neunten Rang unter 36 Teams. In der Sonderkategorie "Vereine/Verbände" belegte der OLV Landshut damit sogar den zweiten Platz.
Die 22 Radelnden im Team bedeuteten eine Einstellung des bisherigen OLV-Höchstwerts aus dem Jahr 2018 und bedeuteten für den OLV in der Wertung Teamgröße den zehnten Rang. Und auch in der Wertung der Kilometer pro Person landete der OLV mit einem Schnitt von 206 Kilometern - der zweithöchste für den Verein bisher nach sagenhaften 322 im Jahr 2017 - als Zehnter unter den Top Ten. Einen wichtigen Anteil am guten OLV-Ergebnis hatte auch das während der Aktionsperiode ausgetragene nationale Landshuter MTBO-Wochenende, bei dem einige Vereinsmitglieder viele Kilometer sammeln konnten.
In der vereinsinternen Kilometerwertung gab es ganz vorne einen spannenden Zweikampf, bei den am Ende Gerhard Werthmann mit stolzen 717 geradelten Kilometern knapp die Nase vorne hatte vor Wolfgang Schöps, der 703 Kilometer sammelte. Auch Waltraud Oechler war besonders fleißig und kam am Ende auf 414 Kilometer. Aus der Nachwuchsriege war Maximilian Barth mit tollen 118 Kilometer der fleißigste Radfahrer der drei Aktionswochen.