Skip to main content

Abwechslungsreiche und spannende Landshuter OL-Abende 2024

Logo der Nacht-OL-Serie LAOLA

Logo der Nacht-OL-Serie LAOLA

Auch in ihrer 15. Auflage hat die Nacht-OL-Serie "LAOLA" des OLV Landshut nichts von ihrer Beliebtheit eingebüßt. Im Schnitt konnten bei den drei Terminen der "Landshuter Orienntierungslauf-Abende" im Zwei-Wochen-Rhythmus von Anfang Januar bis Anfang Februar deutlich über 40 Starter verzeichnet werden, insgesamt sind über 70 Läuferinnen und Läufer in der Gesamtwertung klassiert. 

Den traditionellen Auftakt bildete der Adlkofener Nacht-OL, bei dem es diesmal für die über 50 Teilnehmer durchs Ortsgelände ging. Eine LAOLA-Premiere mit knapp 40 Startern feierte zwei Wochen später das Schul-, Sport- und Ortsgelände rund um das Isar-Wald-Stadion in Dingolfing, der Landshuter Nacht-OL zum Abschluss wiederum wurde mit knapp 50 Startern nach längerem wieder einmal in Mitterwöhr mit seinen Auenwäldern, Sportanlagen und Wohngebieten ausgetragen.

In der Gesamtwertung der Damen ging es denkbar knapp zu. Um gerade einmal 0,03 (!) Punkte sicherte sich Mona Schwendemann (OLV Landshut) den Sieg vor Uta Geißler (TV 1881 Altdorf), Rang drei ging an Galyna Petrenko (OLV Landshut). Bei den Herren hingegen siegte Andreas Enborg (OC München) überlegen, gefolgt von Christian Rietze (TV 1881 Altdorf) und Ronny Natho (OC München). In der Kids-Kategorie gewann James Ebert (TSV Jetzendorf) die Serie vor Alexander Kozhevnikov (OC München) und Maximilan Barth (OLV Landshut).

In der Altersklassenwertung der Schülerinnen sicherte sich Maja Dünzinger (OLV Landshut) mit einem starken Serienfinale noch ihren ersten Gesamtsieg vor Nora Ebert (TSV Jetzendorf), punktgleich Dritte wurden Nora Dünzinger (OLV Landshut) und Wilma Enborg (OC München). Bei den Schülern war wie in der Gesamtwertung auch in der Altersklassenwertung James Ebert (TSV Jetzendorf) vor Alexander Kozhevnikov (OC München) und Maximilan Barth (OLV Landshut) erfolgreich.

Die Altersklasse der weiblichen Jugend war gut besetzt. Hier sicherte sich am Ende Marie Geißler (TV 1881 Altdorf) den Sieg vor Nora Dünzinger (OLV Landshut) und der zum Serienfinale stark aufkommenden Vanessa Schöps (OLV Landshut). In der männlichen Jugend war Jonas Dünzinger (OLV Landshut) eine Klasse für sich, gewann alle sechs Läufe und damit auch die Gesamtwertung deutlich vor Paul Michel (TGV Horn) und Maximilian Peer (OLV Landshut).

Ein Kuriosum gab es in der Hauptklasse der Damen: aufgrund der geringen Abstände und des Wertungsmodus konnte hier Uta Geißler (TV 1881 Altdorf) knapp den Sieg vor Mona Schwendemann (OLV Landshut) erringen - also genau anders herum als in der kategorienübergreifenden Gesamtwertung. Platz drei ging hier an Oleksandra Parkhomenko (OLV Landshut). In der Herren-Hauptklasse konnte sich Ralph Körner (OLV Landshut) nach mehreren Jahren Durststrecke mit seinem dritten LAOLA-Gesamtsieg belohnen. Platz zwei belegte Arist Kozhevnikov (OC München), Rang drei geht an Dragan Antunovic (OLV Landshut).

Bei den Seniorinnen lief Galyna Petrenko (OLV Landshut) ungefährdet zum Gesamtsieg, gefolgt von Jana Ropertz (OLV Landshut) und Bettina Deixler-Thier (OC München). Am stärksten besetzt war die Seniorenkategorie H 45-, wo mit Andreas Enborg (OC München) vor Christian Rietze (TV 1881 Altdorf) und Ronny Natho (OC München) auch die besten Drei der Gesamtwertung vorne lagen. Einen spannenden Zweikampf um den Sieg gab es in der Seniorenkategorie H 60. Diesen konnte am Ende Markus Blaschke (OLV Landshut) gegen Veikko Baath (TSV Jetzendorf) für sich entscheiden. Auf den dritten Platz lief Norbert Schöps (OLV Landshut).

In der Vereinswertung siegte auch diesmal der OLV Landshut mit 9.170,89 Punkten souverän, gefolgt vom OC München mit 3.841,80 Punkten und dem TSV Jetzendorf mit 2.325,35 Punkten. Die Urkunden für alle Teilnehmer werden zusammen mit diesem Bericht online zum Selbstausdruck veröffentlicht.