OLV blickt bei Jahreshauptversammlung auf Rekordjahr zurück
Ralph Körner, Oleksandra Parkhomenko und Christoph Körner (v.l.) wurden als Beste der Vereinsmeisterschaften 2023 geehrt.
Die diesjährige Jahreshauptversammlung des OLV Landshut fand in diesem Jahr erstmals im Restaurant Mythos in Landshut-Mitterwöhr statt. 18 Mitglieder waren zur Versammlung erschienen, konnten zunächst ein schmackhaftes, vom Verein bezuschusstes griechisches Essen genießen und den Bericht des 1. Vorsitzenden Ralph Körner über das abgelaufene Jahr verfolgen.
Die Rückschau handelte von einem Rekordjahr für den OLV Landshut. Nicht nur, dass die Mitglieder mit 1.050 Mal so häufig bei Wettkämpfen am Start standen und mit 139 Siegen so oft gewannen wie noch nie, auch der Mitgliederstand des Vereins hat mit 89 Vereinsangehörigen zum Jahresbeginn 2024 einen neuen Höchststand erreicht. Als Ausrichter überzeugte der OLV Landshut im Jahr 2023 mit der Deutschen Meisterschaft und dem Deutschland-Cup-Finale im MTBO, der Bayerischen OL-Meisterschaft über die Langdistanz, dem internationalen Bavarian Forest TrailO und über 20 regionalen Veranstaltungen inklusive Schul-OLs, Schnupperveranstaltungen und Labyrinth-OLs. In zahlreichen Zeitungsberichten und zwei Fernseh-Reportagen vermochte sich der OLV Landshut öffentlichkeitswirksam zu präsentieren.
Kassenwart Norberth Zölde konnte ebenfalls von einem Rekordjahr berichten - aus finanzieller Sicht. Insbesondere durch die organisierten Großveranstaltungen und sparsamer Wirtschaftsführung steht der Verein finanziell so gut da wie noch nie. So war nicht nur die im Kassenprüfbericht beantragte einstimmige Entlastung Formsache, sondern auch die ebenso einstimmige Bestätigung des bereits erfolgten Vorstandsbeschlusses zur Beschaffung und großzügigen Bezuschussung der neuen OLV-Hoodies und -Sweatshirts durch den Verein.
Unter dem Punkt Ehrung durfte die Auszeichnung der Besten in der Vereinsmeisterschaft 2023 nicht fehlen. Hier sicherte sich Ralph Körner vor Oleksandra Parkhomenko und Christoph Körner den Sieg. Zudem wurde Britta Meißner in Abwesenheit für zehnjährige Vereinsmitgliedschaft geehrt.
Bei der Vorplanung der OLV-Veranstaltungen 2024 galt es schließlich, Ausrichterteams für noch offene Veranstaltungen zu finden, was unter den Anwesenden erfreulich gut gelang. Die Wettkampfplanung für die anstehende Saison und der Austausch über verschiedene Planungen - vom Nachwuchstraining über Kartenaufnahmeprojekte bis hin zu Trainingslagern - rundeten die mehrstündige und doch kurzweilige Versammlung ab.