Ende gut, alles gut - Nikolaus-OL und Bezirksmeisterschaften erfolgreich nachgeholt
Werner Glanz im Zieleinlauf - stilecht mit Nikolausmütze
Die Sieger und Platzierten des Nikolaus-OLs 2023 mit den teilnehmenden Kids.
Die Medaillengewinner der Niederbayerischen Meisterschaften 2023
Die Podestplatzierten der Isar-Cup-Gesamtwertung 2023
Vor zwei Wochen hatte das Schneechaos der Veranstaltung einen Strich durch die Rechnung gemacht, am Nachholtermin schließlich ging alles glatt: der 18. Landshuter Nikolaus-Orientierungslauf - zugleich Niederbayerische Meisterschaften 2023 - konnte ohne Probleme durchgeführt werden. Zwar hielt sich der Frühnebel hartnäckig und ließ der Sonne keine Chance, aber die knapp 60 Teilnehmer kamen bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt immerhin trocken über ihre Runde. Das Bahnlegerteam Tom und Janet Marquardt hatte interessante Aufgaben in die Landshuter Auwaldsiedlung "gezaubert" und erntete viel positives Feedback für die gute Organisation, bei der auch Sarah Schöps und Neele Marquardt unterstützten. Beim Postennetz-OL waren sowohl schnelle Beine gefragt, als auch Konzentration, um keinen Posten auszulassen. Nur die Kids hatten es etwas einfacher, für sie gab es eine OL-Bahn.
In der Kategorie Damen Lang, die ein langes Postennetz mit knapp fünf Kilometern und 17 Posten zu absolvieren hatten, ging der Tagessieg an Oleksandra Parkhomenko (OLV Landshut). Im knappen Duell um Platz zwei setzte sich Sarah Schöps (OLV Landshut) mit sechs Sekunden Vorsprung gegen Anna Enborg (OC München) durch und machte damit den OLV-Doppelsieg perfekt. Für den OLV Landshut überzeugten zudem Galyna Petrenko und Verena Glatz auf den Plätzen fünf und sechs.
In der Kategorie Herren Lang auf dem gleichen Postennetz setzte Andreas Enborg (OC München) eine souveräne Bestzeit. Auch hier gab es ein knappes Duell um den zweiten Platz: Christoph Körner (OLV Landshut) setzte sich mit Zehn Sekunden Differenz gegen Christian Rietze (TV 1881 Altdorf) durch. Für den OLV Landshut lief zudem Ralph Körner auf Rang fünf.
Die Kategorie Damen Kurz mit einem Postennetz von knapp drei Kilometern und 13 Posten war fest in der Hand des OLV Landshut. Es siegte Jana Ropertz acht Sekunden vor Christina Hartung, während Nora Dünzinger und Anke Schöps die Plätze drei und vier belegten. Auch in der Kategorie Herren Kurz gab es ein reines OLV-Podium. Hier lief Jörg Barth die Bestzeit vor Walter Körner und Christian Gamel.
In der Kids-Kategorie über knapp zwei Kilometer ging der Tagessieg an Wilma Enborg (OC München), gefolgt von Maja Dünzinger (OLV Landshut) und Alexander Kozhevnikov (OC München).
Bei den in 14 Kategorien ausgelaufenen Niederbayerischen Meisterschaften dominierte der OLV Landshut mit 13 Titeln. Hier sicherten sich beim Nachwuchs die OLV-Jugendlichen Maja Dünzinger in D 12, Nora Dünzinger in D 14, Vanessa Schöps in D 18, Anton Marquardt in H 12 und Petar Antunovic in H 14 die Bezirksmeistertitel, in den Elitekategorien waren die Titelverteidiger Oleksandra Parkhomenko und Christoph Körner erfolgreich. Bei den Senioren sicherten Galyna Petrenko in D 35, Heike Oechler in D 45, Jana Ropertz in D 55, Ralph Körner in H 35, Norberth Zölde in H 55 und Walter Körner in H 65 dem OLV Landshut weitere Goldmedaillen. Einzig Stefan Hötzinger (TSV Natternberg) konnte mit dem Gewinn des Bezirksmeistertitels in H 45 in die Landshuter Phalanx einbrechen.
Im Anschluss an den Lauf genossen die Teilnehmer das gemütliche Beisammensein mit gemeinsamem Mittagessen in der Tafernwirtschaft Hotel Schönbrunn. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung fanden auch die Siegerehrungen der Bezirksmeisterschaften, des Nikolaus-OLs und der Gesamtwertung des Isar-Cups statt, wobei die obligatorische Verlosung von Leckereien an alle Starter mit Nikolaus-Mütze nicht fehlen durfte.
Bezirksvorsitzende Angela Saller und OL-Bezirksfachwart Peter Weigold dankten hierbei dem OLV Landshut, die vom Ausfall bedrohte Niederbayerische Meisterschaft doch noch ausgetragen zu haben und freute sich über die einigermaßen gute Beteiligung, auch wenn leider manche niederbayerischen OL-Vereine nicht vertreten waren.