Ralph Körner beendet Online-TempO-Jahr mit Sieg
Auch wenn die Online-TempO-Wettbewerbe nicht mehr die Teilnehmerzahlen anziehen wie noch während der Corona-Pandemie, so erfreuen sich die virtuellen Trail-O-Wettkämpfe vom heimischen PC aus weiterhin großer Beliebtheit. Auch die OLV-Orientierer machen weiterhin zahlreich bei den angebotenen Wettkämpfen mit und sind dabei durchaus erfolgreich.
Einmal mehr ganz vorne mischte Trail-O-Weltmeister Ralph Körner mit. Bei der zwölf Wettbewerbe umfassenden Hungarian TORUS TempO Trophy (HTTT) konnte er sich am Ende unter den über 800 Teilnehmern auf Rang vier platzieren. Vor allem zum Saisonende hin mit Rang zwei beim vorletzten Wettbewerb und dem Sieg beim Abschlusswettkampf kam er noch einmal stark auf. Unter die Top 100 ging es auch wieder für Christoph Körner: der zweitbeste OLV-Orientierer beendete die Serie auf dem 76. Platz. Erfreulicherweise gleich fünf weitere OLV'ler schafften es diesmal noch unter die Top 200: die beiden WM-Teilnehmerinnen Sabrina Schöps und Vanessa Schöps auf den Rängen 108 und 149, sowie die OLV-Senioren Josef Eben, Platon von Hirschheydt und Florian Lang mit den Plätzen 150, 173 und 186. Nicht weniger als 19 OLV'ler waren insgesamt klassiert.
In der HTTT-Vereinswertung konnte sich der OLV Landshut gegenüber dem Vorjahr um einen Rang steigern und die Serie auf Platz sechs unter den über 360 Klubs abschließen. Einmal gelang dem OLV Landshut dabei auch ein dritter Etappenplatz im Vergleich mit den weltbesten Trail-O-Vereinen.
In der 2023 erstmals ausgetragenen "Hellefors-Series" mit drei Wettbewerben aus Schweden durfte Ralph Körner sich über Podestplatz drei in der Gesamtwertung freuen, nachdem er den ersten Wettbewerb für sich entscheiden konnte. Die nächstbesten OLV'ler waren hier Josef Eben, Vanessa Schöps und Walter Körner auf den Plätzen 108, 129 und 132. Auch in der Vereinswertung gab es hier den hervorragenden dritten Platz für den OLV Landshut, dem mit 14 Klassierten teilnehmerstärksten Verein der Serie.