Skip to main content

Große Felsen und große Namen beim Bavarian Forest TrailO

Ausschnitt aus der neuen OL-Karte "Silbersteig"

Ausschnitt aus der neuen OL-Karte "Silbersteig"

Geländeimpression Bavarian Forest TrailO

Geländeimpression Bavarian Forest TrailO

Zunächst war es nur eine Idee: warum nicht am Rande des internationalen 5-Tage-OLs "Bavarian Forest 5 Days" im Raum Bodenmais einen Trail-O anbieten? Die dortigen Granitfelsen-Gelände bieten ein ideales Terrain für einen PreO-Wettbewerb. Gesagt, getan: am kommenden Montag, 31. Juli 2023 - im Anschluss an die 3. Etappe - findet unterhalb des Langlaufzentrums Bretterschachten bei Bodenmais der "Bavarian Forest TrailO" statt. Für die Veranstaltung wurde eines der schönsten Felsengebiete des 5-Tage-OLs ausgewählt und die Karte "Silbersteig" im Maßstab 1:3000 eigens angefertigt. Die Resonanz für den Wettbewerb, der in offenem Hochwaldgelände mit zahlreichen großen Felsformationen, Steinen und Geländeformen stattfinden wird, ist erfreulich hoch: fast 60 Athletinnen und Athleten haben gemeldet.

Neben einigen internationalen Teilnehmern des 5-Tage-OLs - die eigentliche Zielgruppe der Veranstaltung - haben überraschend auch mehrere Weltklasse-Präzisionsorientierer aus dem In- und Ausland für den Wettbewerb gemeldet. So werden unter anderem der PreO-Weltmeister des Vorjahres, Jan Furucz aus der Slowakei und der amtierende PreO-Vizeweltmeister aus Deutschland, Bjarne Friedrichs am Start stehen. Sie gelten als Favoriten auf den Sieg in der offenen Eliteklasse, doch auch mehrere Nationalmannschaftsmitglieder aus Tschechien werden um Platz eins mitkämpfen. Besonders erfreulich: erstmals sind bei einem Trail-O in Deutschland auch Para-Sportler am Start, allesamt ebenfalls aus Tschechien. Favoritin in der Kategorie Elite Para ist Jana Kostova, die ebenfalls bereits Trail-O-Weltmeisterin war.

Neben den beiden genannten Elitekategorien gibt es noch zwei weitere Eliteklassen für Junioren bis 20 Jahre, wo auch zwei der Landshuter WM-Teilnehmerinnen am Start stehen werden, sowie für Jugendliche bis 16 Jahre. Für alle vier Elitekategorien hat das Organisatorenteam Ralph Körner, Walter Körner und Christoph Körner 21 PreO-Posten und eine Zeitkontrolle mit drei Aufgaben vorbereitet, die es möglichst allesamt korrekt zu lösen gilt. Daneben wird auch eine Beginners-Kategorie mit 10 PreO-Posten und ohne Zeitkontrolle angeboten, sowie auf der gleichen Bahn die nachträglich aufgrund zahlreicher Nachwuchs-Meldungen noch eingeführte Kategorie Kids bis 12 Jahre. In beiden Einsteiger-Kategorien absolvieren gleich mehrere Orientierer ihren ersten Trail-O überhaupt.

Direkt-Anmeldungen sind vor Ort im Rahmen vorhandener Karten noch in geringem Umfang möglich. Gestartet werden kann am Montag von 14:00 bis etwa 15:30 Uhr, Wettkampfzentrum und Start liegen rund 1,5 km Fußweg vom Bretterschachten entfernt Richtung Bodenmais. Die Streckenlänge beträgt für alle Kategorien rund 400 Meter entlang einer leicht abfallenden Forststraße. Die Technischen Informationen zur Veranstaltungen werden in deutsch und englisch zeitnah veröffentlicht.