Skip to main content

Im Team 2.500 Kilometer quer durch die USA

Norbert Schöps sammelte beim "Vereinslaufen" 2023 die meisten Kilometer.

Norbert Schöps sammelte beim "Vereinslaufen" 2023 die meisten Kilometer.

Ergebnisstatistik des Vereinslaufens 2023

Ergebnisstatistik des Vereinslaufens 2023

Bereits zum dritten Mal absolvierten die Mitglieder des OLV Landshut gemeinsam eine virtuelle Laufstrecke. Die während der Corona-Pandemie geborene Aktion führte die OLV-Orientierer diesmal quer durch den Westen der USA: 2.514 Kilometer von Minneapolis (Minnesota) nach Phoenix (Arizona) wurden in Summe zurückgelegt.

Die dahinter liegende Idee ist einfach: alle aktiven Vereinsmitglieder steuern die in ihrem alltäglichen Lauftraining absolvierten Kilometer und Höhenmeter in einen Gesamttopf bei. Zusammen lassen sich auf diese Weise wie in einem virtuellen Staffellauf riesige Distanzen zurücklegen.

Die diesjährige Strecke durfte sich der "Kilometerkönig" des Vorjahres, Christoph Körner aussuchen. Er entschied sich als großer American-Football-Fan für einen Lauf quer durch die USA vom US Bank Stadium in Minneapolis (Minnesota), dem Heimstadion seines Lieblingsvereins Minnesota Vikings, zum State Farm Stadium in Glendale/Phoenix (Arizona), dem Austragungsort des diesjährigen Super Bowls, auch wenn die Vikings das NFL-Finale letztlich selbst nicht erreichten. Für die OLV-Aktiven bedeutete dies eine Distanz von 2.514 Kilometern mit 11.459 Höhenmetern virtuell durch die US-Bundesstaaten Minnesota, Iowa, Nebraska, Kansas, Colorado, New Mexico und Arizona, inklusive Durchquerung der Great Plains und Überquerung der Rocky Mountains.

Der Startschuss fiel am 25. Februar, ab diesem Termin konnten die gelaufenen Kilometer auf dem von Initiator Florian lang eigens bereitgestellten Florere-Portal eingetragen werden, wodurch sie in Echtzeit der absolvierten Strecke hinzugefügt wurden. Fast die gesamte Fastenzeit hindurch wurde gelaufen oder gewalkt, bis schließlich genau am Ostersonntag, 9. April gemeinsam das Kilometerziel erreicht war. Die Höhenmeter wurden dabei mehr als zweifach übererfüllt. In den 43 Tagen, die der gemeinsame Lauf dauerte, beteiligten sich insgesamt 40 OLV-Orientierer mit zusammen 420 eingetragenen Läufen an der Aktion und erreichten eine durchschnittliche Tageslaufleistung von knapp 60 Kilometern.

Zum Kilometerkönig krönte sich diesmal souverän Norbert Schöps, der in 32 Läufen stolze 279,8 Kilometer absolvierte, gefolgt vom Vorjahressieger Christoph Körner mit 201,6 Kilometern und Vilhelm Lukács mit 165,4 Kilometern. Die meisten Läufe steuerte Christina Hartung bei, die nicht weniger als 40 Mal die Laufschuhe schnürte und deren 154,8 Kilometer gleichzeitig den Höchstwert aller Läuferinnen bedeuteten. Den längsten Lauf der sechs Wochen absolvierte Vilhelm Lukács mit 23,1 Leistungskilometern, die Aktivste aus der mit elf Jugendlichen vertretenen OLV-Nachwuchsriege war Vanessa Schöps mit 46,9 Kilometern. 

Aktivste Gruppe waren die Männer über 60 Jahre mit 638,3 Kilometern und 101 Läufen, gefolgt von den Männern von 19 bis 44 Jahren mit 505,8 Kilometern und 85 Läufen. Bei den Frauen war die Altersgruppe von 19 bis 44 Jahren am Aktivsten, beim Nachwuchs behielten die Mädels bis 18 Jahre gegenüber den Jungs bis 18 Jahre klar die Oberhand.

Da der gemeinsame Lauf wieder viel Spaß gemacht und mehrere Mitglieder zu ein paar zusätzlichen Trainingskilometern motiviert hat, wird es auch im kommenden Jahren eine Fortsetzung geben. Dann darf Norbert Schöps die Strecke bestimmen. Einzige neue Vorgabe wird sein, dass der Lauf in Landshut starten oder enden muss. Man darf gespannt sein, wo 2024 gemeinsam gelaufen wird.