Landshuter H12-Trio siegt bei Deutscher Staffelmeisterschaft!
Strahlende Landshuter Goldjungs in H 12 (v.l.): Arthur Busch, Severin Eid und Simon Schorr.
Gemeinsam auf Platz vier in D 130 (v.l.): Galyna Petrenko, Jana Ropertz und Oleksandra Parkhomenko.
Mit einem furiosen Rennen auf Platz fünf in H 130 (v.l.): Ralph Körner, Valerio Casanova und Christoph Körner.
Die OLG Regensburg lud die deutschen Orientierungsläufer zu einem vollgepackten Wettkampfwochenende ein. Nach einem Sprint-OL am Freitagabend standen am Samstag als Höhepunkt die Deutschen Staffelmeisterschaften auf dem Programm, bevor am Sonntag ein Bundesranglistenlauf über die Mitteldistanz den Abschluss bildete. Begleitet wurde das OL-Wettkampfwochenende auch von einem PreO-Sprint des OLV Landshut (siehe separater Bericht). Die Orientierungssportler wurden dabei das gesamte Wochenende über von bestem, trockenem Laufwetter begleitet.
Der Techbase-Sprint zum Auftakt führte die OL-Sportler auf laufbetonten Bahnen kreuz und quer durch ein Wohn- und Gewerbegebiet nahe der Universität. Für die beste Landshuter Platzierung sorgte Oleksandra Parkhomenko mit Platz zwei in D 35. Christoph Körner in H 35 und Ralph Körner in H 45 liefen jeweils auf Platz fünf, Simon Schorr wurde in H 12 Sechster. Carina Schorr beendete das Rennen in der Kategorie Offen auf Rang sieben, Nora Dünzinger wurde in D 16 Achte und Werner Dünzinger musste sich in H 55 mit Platz 18 zufrieden geben.
Bei den Staffelmeisterschaften im anspruchsvollen Felsengelände nahe Süssenbach schickte der OLV Landshut vier Dreierteams ins Rennen, zwei davon jeweils verstärkt durch einen Gaststarter aus einem anderen Verein. In einem spannenden Wettbewerb drehten vor allem die Jüngsten auf: in der als Bestenkämpfe ausgetragenen Kategorie H 12 sicherten sich Arthur Busch (TV Coburg-Neuses), Severin Eid und Simon Schorr am Ende die Goldmedaille und damit einen hervorragenden Erfolg, der angesichts der Stärke des Trios allerdings nicht ganz so überraschend war wie vom Sprecher angesagt.
In den Meisterschaftskategorien der Senioren mischten beide Landshuter Staffeln im Kampf um die Medaillen mit. In D 130 lag das OLV-Trio nach dem ersten Wechsel sogar in Führung. Am Ende mussten sich Oleksandra Parkhomenko, Jana Ropertz und Galyna Petrenko mit einem dennoch hervorragenden vierten Platz zufrieden geben. Überraschend ebenfalls lange auf Podestkurs lag das Landshuter Team in H 130. Am Ende konnten sich Christoph Körner, Ralph Körner und Valerio Casanova (OLG Regensburg) über einen nicht erwarteten fünften Platz freuen.
Weniger gut lief es für die Landshuter Jugendstaffel in D 15-18. Das sehr junge Team war als Außenseiter zum Sammeln von Erfahrung angetreten mit dem Ziel, in die Wertung zu kommen. Nach großem Kampf hieß es aber leider am Ende dennoch für das Trio Nora Dünzinger, Maja Dünzinger und Lucia Dibbern "Fehlstempel". Das Stempeln eines Versatzpostens auf der Schlussbahn brachte die drei OLV-Mädels um den Lohn ihrer Mühen, so dass es hier heißt "Auf ein Neues beim nächsten Mal!".
Rasante Strecken im erneut sehr felsigen, aber dennoch sehr gut belaufbaren Wald nahe Süssenbach erwarteten die OL-Sportler zum Abschluss beim Mitteldistanz-Bundesranglistenlauf. Auch hier sorgte Oleksandra Parkhomenko mit Platz zwei in D 35 für die beste Landshuter Platzierung, ebenso wie Carina Schorr mit Rang zwei in der Rahmenkategorie "Direkt Kurz Leicht". Jonas Dünzinger lief in H 20 als Dritter aufs Podium, das Jana Ropertz als Vierte in D 55 knapp verpasste. Rang fünf gab es für Simon Schorr in H 12, auf Platz sechs lief Ralph Körner in H 45 ins Ziel. Auch die Plätze sieben und acht gab es für den OLV Landshut, nämlich durch Arndt Werthmann und Gerhard Werthmann in H 70, während Christoph Körner die fortlaufende Reihe der OLV-Platzierungen mit Platz neun in H 35 abschloss. In D 16 kam Nora Dünzinger auf Platz 16, in D 14 belegte Maja Dünzinger Rang 18.