Skip to main content

Stubenthal-Trail-O ein voller Erfolg

Wettkampfleiter Ralph Körner mit den Tagesbesten in MW 21 (v.l.): Oleksandra Parkhomenko (2.), Bjarne Friedrichs (1.) und Leon Kollenbach (3.).

Wettkampfleiter Ralph Körner mit den Tagesbesten in MW 21 (v.l.): Oleksandra Parkhomenko (2.), Bjarne Friedrichs (1.) und Leon Kollenbach (3.).

Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgaben waren zu lösen.

Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgaben waren zu lösen.

Der vom OLV Landshut angebotene PreO-Sprint im Rahmen der Deutschen Meisterschaften im Staffel-OL nahe Süssenbach wurde sehr gut angenommen. Insgesamt 56 Starterinnen und Starter konnten bei besten Witterungsbedingungen gezählt werden. Insbesondere probierten viele Neuliunge einmal einen Trail-O aus. Die von Ralph Körner konzipierten Aufgaben wurden als anspruchsvoll, aber fair gelobt. Die Abwicklung der Veranstaltung erfolgte souverän von Elisabeth und Matthias Reinwald von der OLG Regensburg.

Beim Stubenthal-Trail-O galt es, 20 Posten in einem kleinen Waldstück und den umgebenden Wiesen korrekt zuzuordnen, bei einer Maximalzeit von 30 Minuten und jeweils einer Postenmarkierung je Aufgabe. Somit war die Frage stets, ob der im Gelände platzierte Posten im Vergleich zum auf der Wettkampfkarte "Heiligenfeld" eingezeichneten Standort korrekt steht oder nicht. Dass die Aufgaben nicht ganz einfach waren, zeigte sich daran, dass nur ein einziger Athlet fehlerfrei blieb. Weltklasse-Präzisionsorientierer Bjarne Friedrichs holte alle 20 Punkten und hatte mit 14:00 Minuten auch eine hervorragende Zeit auf dem Konto. Rang zwei bei den Erwachsenen sicherte sich überraschend Oleksandra Parkhomenko (OLV Landshut) mit 18 Punkten, Rang drei ging an Leon Kollenbach (Ski-Club Helsa) mit 17 Punkten. Für den OLV Landshut sorgte zudem Christoph Körner mit ebenfalls 17 Punkten und Rang fünf für ein gutes Ergebnis.

In der Juniorenkategorie siegte Albert Forst (Matfyz Praha) mit dem zweitbesten Tagesergebnis von 19 Punkten, Rang zwei ging an Louisa Kollenbach (Ski-Club Helsa) und Platz drei an Florian Reinwald (OLG Regensburg) mit je 17 Punkten. In der Jugendkategorie sicherte sich Anna Basic (Ski-Club Helsa) mit 15 Punkten Platz eins, gefolgt von Benjamin Reinwald (OLG Regensburg) mit 13 Punkten und Henrik Hadeler (Ski-Club Helsa) mit 9 Punkten. Bei den Kindern gab es ein spannendes Rennen um den Sieg, hier hatten alle drei Podesplatzierten 14 Punkte auf dem Konto. Platz eins sicherte sich Simon Schorr (OLV Landshut) vor Arthur Busch (TV 1894 Coburg-Neuses) und Alexander Kozhevnikov (OC München).

Die Podestplatzierten wurde am Folgetag im Rahmen des Bundesranglistenlaufs an gleicher Stelle mit kleinen Sachpreisen geehrt, so dass der Trail-O-Sport noch einmal eine gute Bühne bekam.