Skip to main content

Landshuter Top-Ten-Plätze bei der PreWTOC 2025

Die vier OLV-Aktiven beim Event PreWTOC 2025 in Ungarn und der Slowakei.

Die vier OLV-Aktiven beim Event PreWTOC 2025 in Ungarn und der Slowakei.

Vier OLV-Aktive machten sich auf den Weg nach Ungarn und die Slowakei, um am internationalen Trail-O-Wochenende "PreWTOC 2025" mit drei Wettbewerben teilzunehmen. In Vorbereitung auf die Trail-O-Weltmeisterschaften in diesen beiden Ländern im kommenden Jahr waren zahlreiche Weltklasse-Präzisionsorientierer am Start und sorgten für starke Konkurrenz. Doch die Landshuter Orientierer konnten gleich mehrere Top-Ten-Plätze erringen.

Der Auftakt der Wettbewerbe fand in Ungarn statt. Der PreO-Wettbewerb zum Europacup und zur Weltrangliste wurde in offenem hügeligen Gelände bei Csákberény ausgetragen mit 35 häufig Aufgaben überwiegend an Braunobjekten. Zahlreiche weit entfernte Posten und fehlender Schatten bei Temperaturen deutlich über 30 Grad machten diesen Wettkampf überaus anspruchsvoll. Keinen optimalen Tag erwischte Ralph Körner, der zwar nur drei Fehler hatte, damit aber nicht über Platz 28 in der offenen Elitekategorie hinauskam. Sarah Schöps orientierte mit zehn Fehlern auf Rang 59. In der Jugend-Elitekategorie sorgte Sabrina Schöps mit Rang fünf und sieben Fehlern für ein starkes Ergebnis und auch Vanessa Schöps kam mit Platz sieben und zehn Fehlern ins Mittelfeld.

Am Folgetag fand nahe Chtelnica in der Slowakei zunächst der Europacup- und Weltranglistenwettbewerb im TempO statt. Das Gelände bot einen großen Kontrast zum Vortag: neun anspruchsvolle Stationen in einem detaillierten bewaldeten Felsengelände galt es zu absolvieren. Unmittelbar nach der letzten Station ging es weiter zum Start des PreO-Sprint-Wettbewerbs, der 20 möglichst schnell zu lösende Posten in vergleichbarem Gelände umfasste.

Zwar acht Fehler, aber eine schnelle Lösungszeit bedeuteten für Ralph Körner einen starken siebten Rang in der offenen Elitekategorie. Einen gebrauchten Tag erwischte hingegen Sarah Schöps mit 19 Fehlern und Platz 70. Auch die beiden OLV-Jugendlichen konnten nicht ganz an die Ergebnisse des Vortages anknüpfen. Sabrina Schöps kam in der Jugend-Elitekategorie mit zehn Fehlern auf Platz sieben, gefolgt von Vanessa Schöps mit 22 Fehlern auf Rang acht.

Im PreO-Sprint zeigte Ralph Körner dann eine tadellose Leistung und bleib fehlerfrei. Mit einer schnellen Lösungszeit belegte er Platz vier, nur zwei Sekunden hinter dem Podium. Für Sarah Schöps blieb mit neun Fehlern hingegen leider nur Rang 78. In der Jugend-Elitekategorie zeigte Vanessa Schöps eine gute Leistung und schob sich mit sechs Fehlern auf Rang sechs. Sabrina Schöps hatte mit sieben zwar nur einen Fehler mehr auf dem Konto, überschritt jedoch die Maximalzeit deutlich und kam somit nicht über Rang neun hinaus.

Teile des TempO und des PreO-Sprint wurden zu einem virtuellen Staffelwettbewerb zusammengewertet. Auch der OLV Landshut stellte in persona von Ralph Körner, Sabrina Schöps und Sarah Schöps eine Dreierstaffel. Gegen die zahlreichen Nationalstaffeln konnte sich das OLV-Trio achtbar schlagen und das Klassement als zweitbeste reine Vereinsstaffel auf dem 15. Platz im Mittelfeld abschließen.