MTBO-Premiere begeistert Teilnehmer
Uwe Weid setzte die erste Bestzeit und wurde am Ende in der Kategorie Herren Lang Dritter.
Jana Ropertz siegte in der Kategorie Damen Lang.
Rundum gelungen verlief die Veranstaltungs-Premiere im Mountainbike-Orientieren für den OLV Landshut. Auch wenn nur 25 Teilnehmer an den Start gingen, so war die Veranstaltung dennoch ein voller Erfolg. Organisator Ralph Körner hatte ein Postennetz von 21 Posten rund um Adlkofen vorbereitet, für das es auf der langen runde 120, auf der kurzen Runde 60 Minuten Zeit gab. Temperaturen knapp unter 20 Grad und leichte Bewölkung bedeuteten ideale Bedingungen, lediglich der leichte Wind sorgte auf einigen Passagen für zusätzliche Kraftanstrengung.
Rund 25 Kilometer mit 500 Höhenmetern auf Straßen und Feldwegen brachten alle Teilnehmer zusammen, die alle 21 Posten in der vorgegebenen Zeit schafften und somit das Maximum von 1.400 Punkten erreichten. Dies gelang auf der langen Runde mehr als zwei Drittel der Teilnehmer. Die Reihenfolge wurde hierbei durchaus unterschiedlich gelöst. Jedenfalls hatten alle Teilnehmer sehr großen Spaß und äußerten sich im Ziel äußerst positiv über die Veranstaltung.
In der Kategorie Damen Lang siegte Jana Ropertz (OLV Landshut) mit Maximalpunktzahl vor ihrer Vereinskameradin Sarah Schöps. Bei den Herren A setzte Franz Bernt (München) mit der Maximalpunktzahl von von 1.400 Punkten in gerade einmal 68 Minuten eine klare Bestzeit. Auf den Plätzen zwei und drei folgten - nur 40 Sekunden voneinander getrennt - Peter Weinig (OC München) und Uwe Weid (OLV Landshut).
Bei den Damen Kurz holte Andrea Schultze (OLV Landshut) mit 650 Zählern die meisten Punkte, gefolgt von ihrer Vereinskollegen Angelika Schöps. In der Kategorie Herren Kurz siegte mit 740 Punkten Werner Dünzinger (Altdorf) vor Norbert Schöps (SV Kumhausen). Bei den Kids wiederum war Jonas Dünzinger 440 Punkten, gefolgt von Sabrina Schöps und Vanessa Schöps (OLV Landshut), erfolgreich.
Nach der gelungenen Premiere soll es auch im kommenden Jahr wieder eine MTBO-Veranstaltung in Adlkofen geben, dann hoffentlich mit besserer Beteiligung.