OL-Abenteuer an der Algarve
Neun Aktive des OLV Landshut vertraten die Farben des Vereins beim internationalen Portugal O Meeting (POM) in Loulé nahe Faro an der portugiesischen Algarveküste und nahmen dort an insgesamt sechs Wettkämpfen im OL und Trail-O teil. Schon die Anreise brachte Abenteuer mit sich: bedingt durch den Streik am Münchner Flughafen konnten die Landshuter Orientierer erst einen Tag später anreisen und verpassten somit die erste Etappe, standen aber beim ersten der beiden Nachtsprints rechtzeitig an der Startlinie. Auch wenn das Wetter in Portugal teils durchwachsen war, blieb es während der Wettkämpfe trocken. Die Temperaturen waren ohnehin mild.
Die drei verbleibenden POM-Etappen bestanden aus einer Langdistanz in sandigem Gebiet mit tiefen Schluchten, sowie einer Mitteldistanz und einer Langdistanz in einem teils schlammigen Gelände mit Lehmboden und zahlreichen häufig zerfallenen Steinmauern. Orientierungstechnisch gestalteten sich die Etappen sehr anspruchsvoll. Besonderes Flair gab es bei den beiden Nachtsprints: einmal ging es ins parkähnliche Gelände rund um das Algarve-Stadion, das zweite Mal dann durch die verwinkelten Gassen des Küstenortes Quarteira und die benachbarten Dünen direkt am Atlantik.
Durch die verpasste erste Etappe spielten die Landshuter in der Gesamtwertung keine große Rolle, doch Anton Marquardt auf Rang 10 in M 12, Tom Marquardt auf Platz 13 in MB, Neele Marquardt auf Rang 18 in WB und Anke Schöps auf Platz 18 in Yellow konnten sich dennoch jeweils unter die besten 20 ihrer Kategorie schieben. Für die beste Einzelplatzierung sorgte dabei Anton Marquardt mit Rang drei auf der dritten Etappe. In allen Wettkämpfen passierte kein einziger Landshuter Fehlstempel - bei zusammen rund 700 angelaufenen Posten. Chapeau! In der Vereinswertung gab es Platz 239 für den OLV Landshut.
Neben den OLs nahmen die neun Landshuter auch am angebotenen Trail-O in Form eines PreO-Sprints am Strand von Quarteira in einem Gewirr aus Wegen, Zäunen und Büschen teil. Hier konnten die beiden Landshuter Bundesnachwuchskader-Athletinnen mit hervorragenden Ergebnissen überzeugen: Vanessa Schöps glänzte mit einem fehlerfreien Wettkampf und Platz vier im international gut besetzten Feld und auch Sabrina Schöps konnte mit einem Fehler und Rang 14 eine starke Leistung abrufen.
Neben dem sportlichen Teil durfte auch das Sightseeing nicht zu kurz kommen. So ging es für die Landshuter Gruppe auch nach Lissabon und ans Cabo de São Vicente, den südwestlichsten Punkt des europäischen Kontinents und gleichzeitig Zielpunkt des virtuellen internen OLV-Vereinslaufens 2025.