OLV-Tagessieg beim zweiten TORUS-Cup
Auch bei der zweiten Auflage der virtuellen Trail-O-Wettkampfserie "TORUS-Cup" waren die Orientierer des OLV Landshut wieder aktiv mit dabei. Mit sechs Klassierten unter den knapp 600 Startern ist der OLV teilnehmerstärkster deutscher Verein. Diesmal stand eine Fortgeschrittenen-Kategorie A mit technisch anspruchsvolleren TempO-Wettbewerben und eine Einsteiger-Kategorie B mit TempO-Wettkämpfen auf einfacherem Level zur Auswahl. Für jede der beiden Kategorien hatten erfahrene internationale Präzisionsorientierer jeweils acht Wettkämpfe vorbereitet, die in den vergangenen Wochen immer dienstags und donnerstags innerhalb eines Zeitfensters von 24 Stunden vom Computer aus absolviert werden konnten.
In der A-Kategorie waren Wettkämpfe "in" Tschechien, Finnland, der Slowakei, Spanien, Ungarn, Polen, Schweden und Litauen zu bestreiten. Für einen Paukenschlag sorgte Ralph Körner auf der zweiten Etappe in Finnland, die er gegen die versammelte Trail-O-Weltelite überraschend gewinnen konnte. Auch auf der achten Etappe in Litauen und beim vierten Wettbewerb in Spanien gelang ihm mit den Plätzen fünf bzw. vierzehn der Sprung ins Spitzenfeld. In der Endabrechnung konnte er sich wie schon bei der ersten TORUS-Auflage im Frühjahr als bester Deutscher platzieren und mit Rang 14 das Frühjahrsergebnis nochmals um vier Plätze verbessern. Ebenfalls für den OLV in der anspruchsvollen A-Kategorie am Start waren Gregor Sturm und Anna Schöps. Beiden gelang je zwei Mal der Sprung unter die Top 100: Gregor auf den Etappen drei (Rang 80) und vier (Rang 91), Anna auf den Etappen eins (Rang 94) und acht (Rang 80). Das interne Duell entschied Gregor, der die Serie auf Platz 159 beendet, knapp für sich. Anna kam am Ende auf den 171. Gesamtplatz.
Die B-Kategorie absolvierte ihre Wettkämpfe virtuell "in" der Slowakei, Russland, Großbritannien, Portugal, Kolumbien, den USA, Finnland und Tschechien. Für das beste OLV-Ergebnis sowohl in der Gesamtwertung als auch bei einer Etappe sorgte hier Platon von Hirschheydt. Mit Rang 17 auf der sechsten Etappe in den USA schaffte er es einmal in die Top 20, in allen sieben Wettbewerben, bei denen er antrat, war er in der ersten Hälfte des Feldes zu fidnen. Am Ende steht ein guter 46. Platz in der Gesamtwertung. Auf Gesamtplatz 62 orientierte Andrea Schultze, die auf der dritten Etappe mit Platz 35 ihr bestes Tagesergebnis erzielen konnte. Angelika Schöps beendet den TORUS-Cup #2 auf Gesamtplatz 123.
In der Vereinswertung, wofür kategorienübergreifend (A mit 100 Siegerpunkten, B mit 80 Siegerpunkten) die besten drei Ergebnisse eines jeden Wettkampftages zählten, rangiert der OLV Landshut am Ende unter den knapp 300 Vereinen auf dem 13. Platz. Nahezu alle teilnehmenden OLV'ler trugen dabei an mindestens einem Tag Punkte für das Gesamtergebnis bei. Deutschland platzierte sich unter 33 Nationen auf dem achten Rang.
Die 16 Wettbewerbe des zweiten TORUS-Cups können wie auch weitere Events weiterhin online als Training absolviert werden. Eine Anmeldung im TempO-Simulator ist hierfür nicht notwendig. Eine weitere Auflage des TORUS-Cups wird es voraussichtlich im ersten Quartal 2021 geben. Als Ziel werden hiermit mehr als zehn OLV-Teilnehmer ausgegeben!