Skip to main content

Saisonstart geglückt: Isar-Cup knackt die "100"!

Der gut vor Regen geschützte Kartenwechselposten der Bahn A

Der gut vor Regen geschützte Kartenwechselposten der Bahn A

Die Teilnehmer hielten sich - wie hier am Start - an die Abstandsregeln.

Die Teilnehmer hielten sich - wie hier am Start - an die Abstandsregeln.

Endlich! Mit der ersten Präsenz-Veranstaltung, dem 1. Isar-Cup-OL mit Gaumeisterschaften des Turngaues Landshut, ist die Landshuter OL-Saison 2021 nun richtig gestartet. Wie "ausgehungert" die Orientierungsläufer landauf landab waren, zeigt das atemberaubende Interesse an der Veranstaltung: 102 Teilnehmer konnten am Ende gezählt werden - Rekord! Erstmals knackte damit ein Isar-Cup-OL die "100er-Marke". Dank eines ausgedehnten Startzeitfensters und der großzügigen räumlichen Anordnung von Parken, Start, Ziel und Auslesen konnte trotz der regen Beteiligung die Veranstaltung corona-konform abgewickelt werden. Die Teilnehmer hielten sich durchweg an die geltenden Abstands- und Hygieneregeln und machten diesen OL-Auftakt so zu einem Erfolg.

Auch das Wetter spielte mit: der angekündigte Dauer- bzw. Starkregen blieb aus, die Veranstaltung ging fast vollständig trocken über die Bühne. Lediglich zum Ende der Veranstaltung setzte leichter Nieselregen ein, der aber nicht einmal für Brillenträger problematisch war. Die Temperaturen zwischen 15 und 20 Grad waren zum Laufen ohnehin ideal.

Mit viel Engagement und interessanten Bahnen verwöhnte das Organisatorenteam Florian Lang, Josef Eben und Christian Gamel die teils von weit her angereisten Teilnehmer. Auch wenn der Badebetrieb noch nicht möglich war, präsentierte sich der Badeweiher Jenkofen als ideale Location für den Wettkampf. Trotz des überaus kleinen Waldgebietes wurden die Teilnehmer orientierungstechnisch wie läuferisch gefordert. Die Starter auf der Bahn A hatten dabei auch einen Kartenwechsel zu absolvieren.

Bei den Damen A über gut sechs Kilometer sicherte sich Katerina Chromá (KOS Tesla Brno) den Sieg vor Kristin Ritzenthaler (TSV Jetzendorf). Auf Rang drei kam mit Sarah Schöps die beste Läuferin des OLV Landshut ins Ziel, Vereinskameradin Jana Ropertz wurde Fünfte. Nur fünf Sekunden entschieden bei den Herren A über den Sieg zugunsten von Ronny Natho (OC München) gegen seinen Vereinskollegen Tihomir Despetovic. Andreas Enborg sicherte mit Rang drei den Münchner Dreifachsieg. Gleich dahinter folgten jedoch mit Alexander Hergert und Christoph Körner auf den Plätzen vier und fünf die besten OLV-Athleten, Frederik Seeger und Ralph Körner belegten die Plätze sieben und acht.

Bei den Damen B über knapp vier Kilometer ließ Anna Enborg (OC München) der Konkurrenz keine Chance und siegte. Auf den Plätzen zwei und drei folgten mit Lara Geiger (SV Mietraching) und Juliane Burgmair (OLG Regensburg) zwei Nachwuchsläuferinnen. Beste Läuferinnen des OLV Landshut waren Heike Oechler als Vierte und Anna Sturm als Siebte. Bei den Herren B deklassierte Ole Baath (TSV Jetzendorf) die Konkurrenz mit über neun Minuten Vorsprung. Auf den Plätzen zwei und drei liefen David Burgmair und Markus Burgmair (beide OLG Regensburg) ins Ziel. Für den OLV Landshut belegten Csaba Rácz Rang vier, Gerhard Werthmann Platz sechs und Werner Dünzinger Rang sieben.

Auch bei den Damen C und Herren C sorgte der TSV Jetzendorf für Siege mit großem Vorsprung: während Lena Baath über sieben Minuten zwischen sich und die Konkurrenz legte, betrug der Abstand von Veikko Baath zu den weiteren Athleten sogar über zehn Minuten. In Damen C komplettierten Luise Döhler (SV Pechbrunn) und Anke Schöps (OLV Landshut) das Podium, Katrin Barth wurde für den OLV Landshut zudem Vierte. Bei den Herren C lief Bastian Danninger (OC München) auf Rang zwei, gefolgt von Moritz Oechler, Nino Vogelsang und Jörg Barth (alle OLV Landshut) auf den Ränden drei bis fünf.

Bei den Schülern D war Lukas Oechler (OLV Landshut) nicht zu schlagen und siegte mit über zwei Minuten Vorsprung auf Nora Dünzinger (OLV Landshut) und Malte Enborg (OC München). Für die OLV-Nachwuchsläufer gab es unter anderem noch die Plätze sechs, sieben und acht durch Maximilian von Hirschheydt, Antonio von Hirschheydt und Maja Dünzinger. In der Rahmenkategorie Offen D lief Steffi Dünzinger (OLV Landshut) die schnellste Zeit.

Eingebettet in den Isar-Cup-OL wurden auch die Gaumeisterschaften des Turngaues Landshut für 2021 ausgelaufen. Erneut war der OLV Landshut der einzige vertretene Verein aus dem Turngau, das jedoch mit stolzen 41 Startern. Die Gaumeistertitel in den elf Alterskategorien gingen beim Nachwuchs an Nora Dünzinger (D -12), Neele Marquardt (D -14), Sabrina Schöps (D -18), Lukas Oechler (H -12), Moritz Oechler (H -14) und Jonas Dünzinger (H -18), in den Hauptkategorien bei Damen und Herren an Sarah Schöps (D 19-) und Alexander Hergert (H 19-), sowie bei den Senioren an Heike Oechler (D 45-), Csaba Rácz (H 45-) und Gerhard Werthmann (H 65-). Die Siegerehrung konnte pandemiebedingt noch nicht stattfinden und wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.