Anspruchsvolle Bahnen und Generationenduell - Isar-Cup 2025 erfolgreich gestartet!
Alexander Hergert (OLV Landshut) tauchte mit Bestzeit auf der Bahn A aus dem Tunnel unter den Bahngleisen auf.
Die Schnellsten auf der Bahn A bei der gemeinsamen Routenanalyse.
Daumen hoch beim Duell der Generationen bei den Herren C: Georg Reischl (90) und Simon Schorr (10).
Leider hielt das Frühlingswetter der vergangenen Tage nicht bis zum Isar-Cup-Auftakt in Siegerstetten südlich von Landshut. Bei der Veranstaltung des OLV Landshut im Kumhauser Forst gab es immer wieder leichte Nieselschauer, doch immerhin waren die Temperaturen mild und die insgesamt 55 Teilnehmer konnten sich zwischendurch auch immer wieder über trockene Phasen freuen, bevor es zum Ende hin fast noch die Sonne durch die Wolken geschafft hätte.
Auch wenn die Karte "Berndorf" zu den meistgenutzten im Raum Landshut gehört, konnte das souveräne Organisatorenteam Norbert Schöps, Anke Schöps, Sabrina Schöps und Vanessa Schöps durch die Wahl eines neuen Start-Ziel-Punktes erstmals im Südwesten des Areals eine neue Perspektive schaffen, so dass viele Passagen der Karte völlig neu wirkten. Ein erstes Highlight war bereits der Weg zum Start. Dieser führte durch einen dunklen Entwässerungstunnel unter den Bahngleisen hindurch. Zurück vom Ziel zum Wettkampfzentrum ging es ein weiteres Mal durch die Passage. Die Bahnen selbst präsentierten sich anspruchsvoll und fair. das Gelände war jahreszeitlich bedingt deutlich weniger dicht bewachsen als in den vergangenen Jahren. Dennoch mussten die Teilnehmer erst einmal mit den zahlreichen Dornenranken und zahlreichen Dickichten zurechtkommen und diese durch kluge Routenwahlen möglichst gut umgehen. Entsprechend wurden im Anschluss die möglichen Optionen von den Läufern angeregt diskutiert und ausgewertet.
Bei den Damen A über rund sechs Kilometer gab es einen Doppelsieg für den OC München durch Dianora Herashchenko vor Anna Enborg. Die Plätze drei und vier gingen mit Galyna Petrenko und Mona Schwendemann an die besten Läuferinnen des OLV Landshut. Bei den Herren A setzte Alexander Hergert (OLV Landshut) eine klare und ungefährdete Tagesbestzeit. Im Duell um Platz zwei setzte sich Ronny Natho (OC München) um 14 Sekunden gegen Christoph Körner (OLV Landshut) durch.
Etwas länger als üblich war die Bahn B mit knapp fünf Kilometern. Bei den Damen B setzte sich OLV-Nachwuchsläuferin Nora Dünzinger klar durch. Mit Platz zwei machte Jana Ropertz den Doppelsieg für den OLV Landshut perfekt, Rang drei sicherte sich Josephine Ebert (TSV Jetzendorf). Spannender war es in der Kategorie Herren B, wo sich am Ende Norberth Zölde (OLV Landshut) vor seinem Vereinskamerade Josef Eben und vor Andreas Enborg (OC München) durchsetzte. Auch die nachfolgenden Plätze gingen an Läufer des OLV Landshut: Gerhard Werthmann wurde Vierter, Werner Dünzinger Fünfter.
Bei den Damen C über knapp drei Kilometer gab es einen Dreifacherfolg für den gastgebenden OLV Landshut. Den Sieg holte Carina Schorr, gefolgt von Janet Marquardt und Neele Marquardt. Zu einem nicht alltäglichen Generationenduell kam es in der Kategorie Herren C, wo unter anderem der 10-jährige Simon Schorr (OLV Landshut) und der 90-jährige Georg Reischl (TV Osterhofen) antraten - ein Altersunterschied von sage und schreibe 80 Jahren. Am Ende hatte der OLV-Youngster die Nase vorne und gewann mit deutlichem Vorsprung die Kategorie. Mit Petar Antunovic auf Platz zwei und Maximilian Barth auf Rang drei machte der Nachwuchs des OLV Landshut den Dreifachsieg in dieser Klasse perfekt. Routinier Georg Reischl, Senioren-Weltmeister aus 2019, wurde am Ende beachtlicher Sechster.
In der Kategorie Schüler D über knapp zwei Kilometer feierte OLV-Nachwuchstalent Severin Eid einen klaren Sieg, Platz zwei ging an Malte Enborg (OC München), Dritte wurde Nora Ebert (TSV Jetzendorf).
Der in diesem Jahr mit nur vier Läufen etwas kleiner ausfallende Isar-Cup wird Ende Mai mit dem zweiten Lauf im Freisinger Forst fortgesetzt, erneut mit anspruchsvollen Bahnen und wohl etwas mehr Bewuchs im Wald.