Skip to main content

Olympiasieger Severin Freund zeichnet OLV-Sportler aus

Die OLV-Geehrten im Rathausprunksaal mit Ehrengast Severin Freund (Mitte) und Oberbürgermeister Alexander Putz (rechts).

Die OLV-Geehrten im Rathausprunksaal mit Ehrengast Severin Freund (Mitte) und Oberbürgermeister Alexander Putz (rechts).

Im Rahmen der diesjährigen Sportlerehrung der Stadt Landshut wurden insgesamt elf Aktive des OLV Landshut für ihre Erfolge bei Niederbayerischen, Bayerischen, Deutschen und Europameisterschaften im vergangenen Jahr ausgezeichnet.

Bei der Nachwuchs-Sportlerehrung im Sportzentrum West standen Maja Dünzinger, Severin Eid und Lukas Oechler auf der Liste der von Landshuts Oberbürgermeister Alexander Putz mit Medaillen und Gutscheinen geehrten jugendlichen Sportlerinnen und Sportlern.

Ehrengast der abendlichen feierlichen Sportlerehrung im Rathausprunksaal war diesmal der mehrfache Skisprung-Olympiasieger und -Weltmeister Severin Freund, der zusammen mit Oberbürgermeister Putz und der städtischen Sportbeauftragten Sabrina Högl die Ehrung der erfolgreichen Athletinnen und Athleten vornahm. In der höchsten Meisterklasse (Elite) wurde Sabrina Schöps für die Teilnahme an den Trail-O-Europameisterschaften mit der ersten Einlegeurkunde zur Ehrennadel in Gold ausgezeichnet. Ralph Körner, der bereits den Silberbecher als höchste sportliche Auszeichnung der Stadt innehat, erhielt eine Erwähnung für seine Erfolge bei den ebenjener Trail-O-EM.

Die Ehrennadel bzw. eine Einlegeurkunde zur Ehrennadel für Erfolge in den Altersklassen erhielten Oleksandra Parkhomenko und Galyna Petrenko für ihre Medaillengewinne bei Deutschen Meisterschaften, sowie Vilhelm Lukács und Helge Zoltner für den Gewinn der Bayerischen Meisterschaften. Ebenfalls im Rathausprunksaal ausgezeichnet wurden die Nachwuchssportler Vanessa Schöps, Jonas Dünzinger und Moritz Oechler für Medaillen bei Bayerischen bzw. Niederbayerischen Meisterschaften. Sie erhielten Medaillen und Gutscheine.

Im Anschluss an die mehr als dreistündige Ehrungsveranstaltung hatte die Stadt auch in diesem Jahr wieder zum Stehempfang im Rathausfoyer eingeladen, wo der Abend im Zeichen des Sports mit angenehmen Gesprächen bei Häppchen und Getränken ausklang.