Klare Gesamtsiege bei der Nacht-OL-Serie LAOLA 2025
Sarah Schöps (OLV Landshut) gewann alle sechs LAOLA-Wettbewerbe und folglich auch die Gesamtwertung bei den Damen souverän.
Alexander Hergert (OLV Landshut) dominierte die Nacht-OLs bei den Herren.
Bereits vor knapp zwei Wochen ist die 16. Auflage der Nacht-OL-Serie "LAOLA" des OLV Landshut zu Ende gegangen. Einmal mehr konnten die Teilnehmer an den drei OL-Abenden im Abstand von zwei Wochen abwechslungsreiche nächtliche Orientierungsläufe genießen. 63 Klassierte aus insgesamt acht Vereinen stehen am Ende im Endstand der Gesamtwertung. Im Schnitt waren etwas über 35 Starter bei den Veranstaltungen dabei, zu denen das Wetter zwar durchgehend kalt bis kühl, aber stets trocken war.
Den traditionellen Auftakt bildeten die beiden Etappen beim Adlkofener Nacht-OL im Fliegenholz, wo das Motto "wenig Posten, aber hohe orientierungstechnische Schwierigkeit" lautete. Deutlich laufbetonter waren die beiden Durchgänge beim Massinger Nacht-OL im nördlichen Ortsgelände des Marktes im Rottal, wo eine OL-Premiere gefeiert werden konnte. Zum Abschluss ging es bei den beiden Läufen zum Landshuter Nacht-OL kreuz und quer über das Campusgelände im Lurzenhof, wo Orientieren und Laufen gleichermaßen gefordert war.
Die Gesamtwertung der Damen war in diesem Jahr eine klare Sache: Sarah Schöps (OLV Landshut) gewann alle sechs Läufe klar und siegte damit auch unangefochten im Gesamtklassement. Auf den weiteren Plätzen landeten Verena Glatz und Nora Dünzinger, die damit das reine OLV-Podium perfekt machten. Auch bei den Herren gab es einen klaren Sieg mit Maximalpunktzahl für den OLV Landshut: Alexander Hergert setzte bei all seinen vier Starts die absolute Bestzeit. Die Plätze zwei und drei gingen mit Ronny Natho und Arist Kozhevnikov an zwei Läufer des OC München. Bei den Kids wiederum konnte sich Alexander Kozhevnikov (OC München) vor Severin Eid und Anton Marquardt (beide OLV Landshut) durchsetzen.
Die Altersklassenwertung der Schülerinnen konnte Nora Ebert (TSV Jetzendorf) vor Selma Eid und Maja Dünzinger (beide OLV Landshut) für sich entscheiden, in der Altersklassenwertung der Schüler lautete das Klassement identisch wie in der Gesamtwertung der Kids-Kategorie Alexander Kozhevnikov (OC München) vor Severin Eid und Anton Marquardt (beide OLV Landshut).
Der Sieg in der Damen-Hauptklasse ging ungefährdet an die Dominatorin Sarah Schöps (OLV Landshut), die ihre Vereinskameradinnen Verena Glatz und Vanessa Schöps auf die weiteren Plätze verweisen konnte. Bei der weiblichen Jugend war der Gesamterfolg von Nora Dünzinger (OLV Landshut) ebenfals ungefährdet. Sie siegte klar vor Neele Marquardt (OLV Landshut) und Oleksandra Nakonechna (OLV Steinberg). Bei den Seniorinnen wiederum errang Jana Ropertz (OLV Landshut) den Gesamtsieg vor Anke Schöps (OLV Landshut) und Bettina Deixler-Thier (OC München).
In der Herren-Hauptklasse zog Alexander Hergert (OLV Landshut) an der Spitze einsam seine Kreise und deklassierte die Konkurrenz. Auf den weiteren Plätzen in der Gesamtwertung landeten János Fekete-Novák (SV Burgweinting) und Dmytro Nakonechnyi (OLV Steinberg). Bei der männlichen Jugend siegte Maximilian Barth (OLV Landshut), während sich Lukas Oechler (OLV Landshut) und Paul Michel (TGV Horn) punktgleich den zweiten Platz teilen.
Hinsichtlich Starterzahl und Leistungsdichte klar am stärksten besetzt war die Seniorenkategorie H 45. Hier sorgten Ronny Natho vor Arist Kozhevnikov für einen Doppelsieg des OC München, gefolgt von Vilhelm Lukács (OLV Landshut) auf Platz drei. Ein reines OLV-Podium konnte in der Seniorenkategorie H 60 vermeldet werden, wo sich Markus Blaschke klar vor Josef Eben und Norbert Schöps durchsetzte.
Die Vereinswertung war auch in diesem Jahr eine klare Angelegenheit für den OLV Landshut, der auf 9.141,34 Punkte kam. Platz zwei belegte der OC München mit 2.228,15 Punkten, gefolgt vom TSV Jetzendorf mit 899,05 Punkten.