Skip to main content

Landshuter MapRun-Serie auf dem Weg zur Tradition

Kartenausschnitte der vier Gelände der Landshuter MapRun-Serie 2025

Kartenausschnitte der vier Gelände der Landshuter MapRun-Serie 2025

Die während der Corona-Beschränkungen ins Leben gerufene Landshuter MapRun-Serie hat sich auch nach Ende der Pandemie weiterhin ihren festen Platz im Landshuter OL-Jahreskalender gesichert. In diesem Jahr wird bereits die fünfte Auflage ausgetragen. Damit ist die Serie auf dem besten Weg, neben Isar-Cup und LAOLA als dritte OL-Serie des OLV Landshut eine gerne angenommene Tradition zu werden. Von Samstag, 22. Februar bis einschließlich Montag, 31. März stehen wieder vier MapRun-OLs bereit, die selbständig und jederzeit während des fünfwöchigen Aktionszeitraums mit Hilfe der Smartphone- oder Garmin-App "MapRun" absolviert werden können. Die Serie bietet somit auch für Neulinge die ideale Gelegenheit, Orientierungslauf auszuprobieren. 

In diesem Jahr gibt es je zwei Läufe in Ortsgelände und Waldgelände. Die urbanen MapRun-OLs finden rund um den Sportpark Ergolding mit Bahnlegerin Heike Oechler und in der Landshuter Auwaldsiedlung mit Bahnleger Tobias Eid statt. Für die beiden Waldläufe zeichnen im Pfettracher Holz Furth Alexander Hergert und im Schlossbergholz Altdorf Werner Dünzinger als Bahnleger verantwortlich. Die technische Bereitstellung und Betreuung der Läufe im Hintergrund liegt auch diesmal in den bewährten Händen von Andrea Schultze.

Eine Neuerung gibt es in der Gesamtwertung: die bisherigen zehn Altersklassen werden in diesem Jahr nicht mehr separat gewertet, sondern es gibt nur noch die Kategorien Lang und Kurz, unabhängig von Alter und Geschlecht. Unverändert sind hingegen der Punktemodus und die Wertung der besten drei aus den vier Läufen.

Anmeldung zur Landshuter MapRun-Serie ist bis zum letzten Tag der Serie in OrienteeringOnline möglich, alle Gemeldeten erhalten wie gehabt die Kartendateien als PDF zum Selbstausdruck zugesandt. Danach müssen nur noch mit der MapRun-App die Bahnen aufs Smartphone heruntergeladen und der auf der Karte aufgedruckte Code eingegeben werden. Die Startgebühren betragen auch in diesem Jahr 1 Euro pro Einzeletappe oder 3 Euro für alle vier Etappen und fließen zum allergrößten Teil in die Unterstützung der MapRun-Weiterentwicklung. Der OLV Landshut wünscht einmal mehr viel Freude bei seiner MapRun-Serie!