Skip to main content

Sonniger Start in den Isar-Cup in Eugenbach

Gute Laune herrschte beim Wettkampfzentrum des 1. Isar-Cup-OLs 2024 nahe Eugenbach.

Gute Laune herrschte beim Wettkampfzentrum des 1. Isar-Cup-OLs 2024 nahe Eugenbach.

Viel zu warm war es beim Isar-Cup-Auftakt für die neuen OLV-Hoodies und Sweatshirts: diese zogen die OLV-Orientierer nur für das gemeinsame Gruppenbild an.

Viel zu warm war es beim Isar-Cup-Auftakt für die neuen OLV-Hoodies und Sweatshirts: diese zogen die OLV-Orientierer nur für das gemeinsame Gruppenbild an.

Bei bestem Frühlingswetter und warmen Temperaturen wurde der diesjährige Isar-Cup mit dem 1. Lauf im Pfettracher Holz eröffnet. 81 Teilnehmer hatten den Weg nach Eugenbach gefunden, wo an einer Forststraßenkreuzung am Waldrand im Bucher Graben das Wettkampfzentrum verortet war. Freudestrahlend kamen sie nach ihrer aufgrund der Temperaturen und der vielen Höhenmeter recht kräftezehrenden Runde durch den Wald dort auch wieder an.

Bahnleger Werner Dünzinger hatte anspruchsvolle und abwechslungsreiche Bahnen ins mittlerweile sehr grüne Gelände gelegt und musste dabei sogar Sonderschichten einlegen, da auf Wunsch der Jägerschaft kurzfristig noch Posten gestrichen bzw. versetzt und weitere Sperrgebiete markiert werden mussten. Auch ein großer Zettel am Aushang erinnerte die Teilnehmer nochmals besonders daran, aufgrund der derzeitigen Setzzeit des Rehwilds Schonungen als Wildrückzugsgebiete noch strikter zu meiden als ohnehin schon üblich. Die Bahnen selbst führten jedoch zum überwiegenden Teil durch offenen, bestens belaufbaren Hochwald, was die Herzen der Orientierungsläufer höher schlagen ließ. Das Organisatorenteam Werner, Jonas und Steffi Dünzinger wickelte die Veranstaltung tadellos ab.

In der Kategorie Damen A über gut vier Kilometer gab es einen spannenden Zweikampf um den Sieg, den am Ende Anna Enborg (OC München) mit 15 Sekunden gegenüber Mona Schwendemann (OLV Landshut) für sich entschied. Ebenso spannend war das Duell um Rang drei, das Veronika Engl (OLG Regensburg) gegen Sarah Schöps (OLV Landshut) gewann. Auch Rang fünf ging mit Galyna Petrenko an eine OLV-Athletin. Bei den Herren A fuhr Alexander Hergert (OLV Landshut) einen ungefährdeten Sieg ein und verwies Andreas Enborg (OC München) auf Rang zwei. Den dritten Platz sicherte sich Ralph Körner (OLV Landshut), unmittelbar gefolgt von seinen Vereinskameraden Christoph Körner und Vilhelm Lukács.

Bei den Damen B über rund drei Kilometer deklassierte Jana Ropertz (OLV Landshut) die Konkurrenz regelrecht und siegte mit sieben Minuten Vorsprung. Knapp war es im Rennen um Rang zwei, bei dem Gertrud Liebl (TV Osterhofen) sich gegen Sabrina Schöps (OLV Landshut) behaupten konnte. Auch die Plätze vier und fünf gingen mit Vanessa Schöps und Anna Sturm an den OLV Landshut. Mit fünf Minuten Vorsprung ebenfalls einen souveränen Sieg fuhr Helge Zoltner (OLV Landshut) bei den Herren B ein. Dafür trennten Roger Ebert (TSV Jetzendorf) und Siegfried Liebl (TV Osterhofen) auf den Plätzen zwei und drei nur zehn Sekunden voneinander. Den vierten Rang erlief sich Tom Marquardt (OLV Landshut).

In der Kategorie Damen C über zweieinhalb Kilometer gab es ein reines OLV-Landshut-Podium. Es siegte Nora Dünzinger vor Neele Marquardt und Janet Marquardt. Bei den Herren C gab es einen spannenden Zweikampf um den Sieg. Tobias Eid (OLV Landshut) lief Bestzeit, nur sechs Sekunden vor James Ebert (TSV Jetzendorf) auf Rang zwei. Dritter wurde Petar Antunovic (OLV Landshut).

Ebenfalls Platz eins für den OLV Landshut gab es bei den Schülern D über rund eineinhalb Kilometer. Gerade einmal elf Minuten war Maja Dünzinger unterwegs - Tagesbestzeit. Platz zwei belegte Malte Enborg (OC München), die Plätze drei und vier gingen an Severin Eid und Anton Marquardt aus der Nachwuchsgruppe des OLV Landshut. In der Rahmenkategorie Offen D sorgte Margit Schram (TSV Jetzendorf) für die Bestzeit.