Sonniges Saisonfinale im Mountainbike-Orientieren
Abschluss-Gruppenbild der gut gelaunten Teilnehmer des Landshuter MTBO-Wochenendes
Verena Glatz sicherte sich für den OLV Landshut die Bronzemedaille der Deutschen Meisterschaften in D 21.
Jonas Dünzinger fuhr bei der Deutchen Meisterschaft und beim Deutschland-Cup-Finale in H 17 jeweils auf Rang drei.
Bei strahlendem Spätsommerwetter mit weiß-blauem Himmel ging das Veranstaltungs-Wochenende des OLV Landshut im Mountainbike-Orientieren (MTBO) über die Bühne. In der Taxau mit Wettkampfzentrum in Mirskofen organisierte der Verein seine erste Deutsche Meisterschaft, bevor er in Kumhausen rund um die Binshamer Höhe auch noch für das Finale des Deutschland-Cups verantwortlich zeichnete. Knapp 100 Teilnehmer aus ganz Deutschland und darüber hinaus waren nach Niederbayern gekommen und erlebten zwei gut organisierte, abwechslungsreiche Wettbewerbe.
Bei den Deutschen Meisterschaften - erstmals in Bayern ausgetragen - warteten bis zu 28 Kilometer Strecke durch das hügelige Waldgelände der Taxau, befahren wurden sowohl Forststraßen und Forstwege als auch Waldschneisen. Dabei feierte die brandneue, von Uwe Weid erstellte MTBO-Karte "Taxau" ihre Premiere. Im Innenhof des Gasthofs Luginger in Mirskofen fanden die Teilnehmer ein gemütliches Wettkampfzentrum mit sonnigen Sitzgelegenheiten vor, die gerne genutzt wurden. Leider überschattete ein schwerer Sturz eines Sportlers die ansonsten gelungene Veranstaltung. Der Gestürzte musste mit dem Krankenwagen abtransportiert werden, erlitt aber zum Glück keine schweren Verletzungen und konnte nach einer Nacht im Krankenhaus am Tag darauf mit seinen Vereinskameraden wieder die Heimreise antreten.
Die Deutschen Meistertitel in den Hauptkategorien gingen an die Favoriten Anke Dannowski und Anton Ryzhov (beide ESV Dresden). Der gastgebende OLV Landshut konnte sich über eine Goldmedaille durch Sarah Schöps in D 20 und zwei Bronzemedaillen durch Jonas Dünzinger in H 17 und Verena Glatz in D 21 freuen.
Ein Kontrast erwartete die Teilnehmer beim 2. Kumhausener MTBO am Folgetag. Diesmal ging es nicht wie bei der Meisterschaft über die Langdistanz, sondern über die Mitteldistanz. Das Gelände war ein Wechsel aus offenen Arealen mit Feldwegen und kleinen bewaldeten Abschnitten mit einem engen Wege- und Schneisennetz. Beides wurde von Kartenaufnehmer und Bahnleger Norbert Schöps intensiv genutzt. Beim Wettkampfzentrum, für das der SV Kumhausen sein Vereinsheim zur Verfügung gestellt hatte, bot der OLV Landshut den Teilnehmern nach dem Wettkampf Snacks, Kuchen und Kaffee an, was ausgiebig angenommen wurde. Diesmal gab es zum Glück auch keine Verletzungen zu beklagen.
In den Hauptklassen waren diesmal Olga Limonova (Sankt Petersburg) und Sergej Sonnenberg jun. (Osnabrücker TB) siegreich. Für den OLV Landshut konnten sich Sarah Schöps auf Platz eins in D 20, Lukas Oechler auf Rang drei in H 14, Jonas Dünzinger auf Platz drei in H 17 und Jana Ropertz auf Rang drei in D 50 über Podestplätze freuen. Bei der abschließenden Ehrung der Deutschland-Cup-Gesamtwertung wurden auch Sarah Schöps als Siegerin in D 20 und Lukas Oechler als Dritter in H 14 ausgezeichnet.
An beiden Tagen machten umfangreiche Waldarbeiten, die das Gelände unmittelbar vor der Veranstaltung täglich veränderten, den Organisatoren und Teilnehmern zu schaffen. Selbst durch Kartendruck einen Tag vor Veranstaltungsbeginn konnten nicht mehr alle neuen Schneisen oder Fahrbehinderungen verzeichnet werden. Dennoch war der ganz überwiegende Teil der Starter voll des Lobes für das Organisationsteam der beiden Wettbewerbe um Gesamtleiter Ralph Körner und fast alle freuen sich bereits auf die nächsten MTBO-Bundesveranstaltungen beim OLV Landshut, der als einziger Verein die Fahne der Sportart in Bayern hochhält.