Skip to main content

Stadt-OL im Herzen Münchens

Vilhelm Lukács schaffte es als Zweiter aufs Gesamtpodest der Herren.

Vilhelm Lukács schaffte es als Zweiter aufs Gesamtpodest der Herren.

Besonderes Terrain: Alexander Hergert beim Überqueren des Marienplatzes.

Besonderes Terrain: Alexander Hergert beim Überqueren des Marienplatzes.

Der Olympiapark bot die Kulisse für den abschließenden Lauf.

Der Olympiapark bot die Kulisse für den abschließenden Lauf.

Ein besonderes Highlight bot sich den OL-Freunden am vergangenen Wochenende in München: erstmals überhaupt wurde ein Orientierungslauf im Zentrum der bayerischen Landeshauptstadt ausgetragen, eingebettet ins Munich Orienteering Festival. Über 20 OLV-Orientierer nutzten die Gelegenheit, dieses besondere Gelände mit Karte und Kompass zu erkunden.

Den Auftakt des von Entspurt Events organisierten Munich Orienteering Festivals bildete der Prolog im Westpark am Samstag, leider bei strömendem Regen. Hier waren fünf OLV-Athleten am Start. Bei den Damen A konnten Anna Sturm als Dritte und Carina Schöps als Sechste überzeigen, bei den Herren A konnte Alexander Hergert den Sieg feiern und Jonas Dünzinger Platz sechs belegen. Bei den Kindern kam Theresa Sturm auf Rang zwei.

Die erste der beiden offiziellen Etappen bildete dann der Stadt-OL im Zentrum Münchens. Ausgehend vom Sendlinger Tor ging es bei sonnigem Wetter unter anderem vorbei an der Frauenkirche, über den Marienplatz und den Viktualienmarkt oder vorbei am Hofbräuhaus. Frühe Startzeiten sorgten dafür, dass nicht zu viele Touristen in den Straßen Münchens anzutreffen waren. Insgesamt war der Wettkampf sehr laufbetont, die Anforderungen an die Routenwahl hielten sich in Grenzen. In der Kategorie Damen A lief Oleksandra Parkhomenko mit Rang zwei aufs Podest, ebenfalls in den Top Ten platzieren konnten sich zudem Mona Schwendemann auf Rang sechs, Galyna Petrenko auf Platz acht und Anna Sturm auf Rang zehn. Bei den Herren A gelang Alexander Hergert mit Platz fünf, Vilhelm Lukács mit Rang acht und Andreas Zölde auf Position zehn der Sprung in die Top Ten. In der Kategorie B konnten Werner Dünzinger mit Platz drei, Norberth Zölde mit Rang fünf und Carina Schöps mit Platz acht überzeugen, während in der Jugendkategorie Nora Dünzinger Dritte und Anton Ryabkov in der Kinder-Kategorie Siebter wurden.

Zum Abschluss des Festivals wartete ein Park-OL rund um den Olympiaberg bei leichter Bewölkung auf die knapp 150 Teilnehmer. Auch diesmal war der Lauf vor allem physich geprägt und orientierungstechnisch eher einfach gehalten. Auch hier gab es bei den Damen A vier OLV-Top-Ten-Plätze: Oleksandra Parkhomenko lief erneut als Zweite aufs Stockerl, Galyna Petrenko wurde Fünfte, Mona Schwendemann Siebte und Anna Sturm Neunte. Bei den Herren A schaffte Alexander Hergert mit Platz zwei ebenfalls den Sprung aufs Podest, Vilhelm Lukács lief auf Platz zehn. In der Kategorie B erliefen sich Werner Dünzinger als Dritter, Josef Eben als Vierter, Norberth Zölde als Sechster und Carina Schöps als Achte einstellige Platzierungen. Bei der Jugend lief Nora Dünzinger erneut auf Platz drei, bei den Kindern belegte Anton Ryabkov Platz neun.

Die Gesamtwertung aus zwei Etappen wurde unter Einberechnung eines altersbezogenen Faktors ermittelt. Auf diese Weise belegten bei den Damen A Oleksandra Parkhomenko Platz vier, Jana Ropertz Rang sechs und Galyna Petrenko Platz acht. Bei den Herren A schaffte Vilhelm Lukács den Sprung auf Platz zwei, Alexander Hergert wurde Vierter. In der B-Kategorie beendete Werner Dünzinger die Serie auf Platz zwei, Norberth Zölde wurde Sechster und Carina Schöps Zehnte. Bei der Jugend konnte sich Nora Dünzinger über Gesamtplatz zwei freuen, in der Kinderkategorie beendete Anton Ryabkov die Wertung als Fünfter.