Skip to main content

Was lange währt... – Isar-Cup 2020 erfolgreich gestartet!

Tihomir Despetovic (OC München) lief Bestzeit bei den Herren A

Tihomir Despetovic (OC München) lief Bestzeit bei den Herren A

Vanessa Schöps (OLV Landshut) siegte bei den Damen C.

Vanessa Schöps (OLV Landshut) siegte bei den Damen C.

Jonas Dünzinger (OLV Landshut) war bei den Herren C siegreich.

Jonas Dünzinger (OLV Landshut) war bei den Herren C siegreich.

Der Isar-Cup ist zurück! Nachdem die für März und Mai geplanten Läufe aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt bzw. verschoben werden mussten, klappte es nun mit dem Isar-Cup-Auftakt im Kumhauser Forst bei Götzdorf. Und wie! Mit 89 Startern war dieser Isar-Cup-OL einer der teilnehmerstärksten überhaupt. Hätte es die Möglichkeit zur Direktanmeldung gegegeben, wäre die 90er-Marke mit Sicherheit deutlich überboten worden. Doch als Teil des Hygienekonzepts konnten nur die bereits vorab gemeldeten Teilnehmer starten. Auch die übrigen Punkte des Hygienekonzepts, wie Abstand halten, Maskenpflicht unmittelbar am WKZ, Desinfektion vor dem Start und vor dem Auslesen, funktionierten perfekt. Alle Anwesenden waren sehr diszipliniert.

Auch das Wetter trug maßgeblich zum Gelingen bei: strahlender Sonnenschein und schwülwarme 20 Grad begleiteten die Veranstaltung. Wie zu erwarten war das Gelände zu dieser Jahreszeit sehr grün: Dickichte, hohe Gräser und Brennnesseln machten das Vorwärtskommen bisweilen schwer. Doch Bahnlegerin Andrea Schultze ermöglichte es auch den Startern auf den beiden längsten Bahnen durch überdurchschnittlich viele Weg-, Pfad- und Schneisenpassagen, das eine oder andere Grün zu umlaufen. Insbesondere im Schlussteil der Bahnen sorgten kurze Postenabstände im offenen Hochwald für hohen Wohlfühl-OL-Faktor.

Das Organisatorenteam Platon von Hirschheydt, Vilhelm Lukács und Kinga Lukács, unterstützt durch Christoph Körner und Ralph Körner, organisierte das Event tadellos und fehlerfrei. Das aufgrund des Hygienekonzepts anstelle eines Ergebnisaushangs angebotene lokale WLAN mit Live-Ergebnissen aufs Mobilgerät funktionierte bestens und wurde gut angenommen. Zahlreiche sehr zufriedene und dankbare Teilnehmer aus Nah und Fern und viel Lob an die Organisatoren waren der verdiente Lohn für die Arbeiten im Vorfeld und am Veranstaltungstag.

Bei den Damen A über gut sechs Kilometer lief Anna Enborg (OC München) zu einem souveränen Tagessieg. Dahinter setzte Jugendläuferin Sarah Schöps (OLV Landshut) mit Rang zwei ein Ausrufezeichen, Dritte wurde Susan Kurth (OLA TSV Deggendorf). Bei den Herren A setzten Tagessieger Tihomir Despetovic und der Tageszweite Ronny Natho (beide OC München) mit schnellen Zeiten das erste Ausrufezeichen nach der Corona-Pause. Auf den Rängen drei bis fünf folgen jedoch bereits mit Alexander Hergert, Uwe Weid und Christoph Körner die besten Athleten des gastgebenden OLV Landshut.

Dieser konnte auch alle übrigen Cup-Kategorien für sich entscheiden und so einen erfolgreichen Saisonstart feiern. Bei den Damen B über gut vier Kilometer lief Heike Oechler (OLV Landshut) Bestzeit, gefolgt von Ilka Rahtje-Kübler (OC München) und Mona Schwendemann (München). Bei den Herren B siegte Youngster Jakob Oechler (OLV Landshut) vor Stefan Hötzinger (TSV Natternberg) und Veikko Baath (TSV Jetzendorf). Csaba Rácz und Gerhard Werthmann auf den Plätzen vier und sechs konnten zudem für den OLV Landshut ins Vorderfeld laufen.

Einen OLV-Dreifachsieg gab es für die Familie Schöps in der Kategorie Damen C über drei Kilometer: eine klare Bestzeit setzte Tagessiegerin Vanessa Schöps, nur eine Sekunde voneinander getrennt waren Anke Schöps und Sabrina Schöps auf den Plätzen zwei und drei. Bei den Herren C sorgte der OLV-Nachwuchs für einen Doppelsieg. Es gewann Jonas Dünzinger vor Moritz Oechler.

Auch bei den Schülern D machte der Nachwuchs des OLV Landshut das Podium unter sich aus: Lukas Oechler siegte mit überlegenem Vorsprung. Dahinter sicherten sich Neele Marquardt und Nino Vogelsang mit geringen Abständen zueinander und nach hinten die Ränge zwei und drei. In der Vereinswertung gibt es ein Kopf-an-Kopf-Rennen der Lokalmatadoren vom OLV Landshut und dem diesmal teilnehmerstärksten OC München. Aktuell liegen die diesmal mit fünf Siegen glänzenden Gastgeber hauchdünn in Front.

Sofern die weitere Entwicklung der Corona-Situation es zulässt, ist der nächste Isar-Cup-OL für den 11. Juni in Adlkofen geplant. Die aktuelle Pandemielage und die geglückte Feuertaufe für das Hygienekonzept des OLV Landshut stimmen hierfür sehr hoffnungsvoll.