Skip to main content

Bestens besuchter Adlkofener Nacht-OL

Die schnellsten Damen in der Adlkofener Nacht (v.r.): Anna Enborg und Anna Schöps

Die schnellsten Damen in der Adlkofener Nacht (v.r.): Anna Enborg und Anna Schöps

Die schnellsten Herren in der Adlkofener Nacht (v.r.): Andreas Enborg und Thomas Schöps

Die schnellsten Herren in der Adlkofener Nacht (v.r.): Andreas Enborg und Thomas Schöps

Bei den Teilnehmern herrschte allseits gute Laune.

Bei den Teilnehmern herrschte allseits gute Laune.

Totgesagte leben länger! Gerade als die Zukunft der Nacht-OL-Serie LAOLA in Frage steht, zeigt sie ihre ganze Attraktivität: 42 Teilnehmer gingen beim Adlkofener Nacht-OL an den Start und machten sich jeweils zu zwei Durchgängen auf ins nächtliche Fliegenholz, wo Organisationsleiter Ralph Körner zwei abwechslungsreiche und durchaus anspruchsvolle Bahnen gelegt hatte. Zusammen mit dem Organisationsteam Britta Meißner, Angelika Schöps und Ralph Meißner wurde das Event einmal mehr fehlerfrei abgewickelt. Auch die äußeren Bedingungen - kalt, aber trocken - passten. Insbesondere ein paar Routenwahlen beim Übergang zwischen Ort und Wald, enge Postenabstände, sowie ein paar knifflige Postenstandorte im Wald sorgten für Herausforderungen für die Läufer. Auch die Kids durften erstmals auch ein zweites Mal ran: nach einer ersten kurzen Runde durchs beleuchtete Ortsgelände konnten die Youngsters im zweiten Durchgang die gleiche Bahn verkehrt herum nochmals laufen, was auch einige mit Freude taten.

In der Hauptklasse der Damen siegte in beiden Durchgängen Anna Enborg (OC München) jeweils klar vor Anna Schöps (OLV Landshut). Bei der weiblichen Jugend sicherte sich Sophie Kraus (OLG Regensburg) beide Etappensiege, jeweils gefolgt von Sarah Schöps und Julia Steinberger (beide OLV Landshut). In der Seniorinnen-Kategorie lag beide Male Jana Ropertz (OLV Landshut) ungefährdet auf Platz eins, jeweils vor Andrea Schultze (OLV Landshut). Im ersten Durchgang komplettierte hier Susanne Steinhauser-Kirsch (OC München) als Dritte das Podium.

In der gut besetzten Herren-Hauptklasse ließ beide Male Andreas Enborg (OC München) der Konkurrenz keine Chance und siegte jeweils mit über einer Minute Vorsprung. Am nächsten kam ihm beide Male Thomas Schöps (OLV Landshut) auf Rang zwei, im ersten Durchgang komplettierte Julian Nürnberger (SV Burgweinting) als Dritter das Podium, im zweiten Durchgang schaffte Frederik Seeger (OLV Landshut) den Sprung aufs Podest. In der männlichen Jugend siegte in beiden Läufen Julius Fischer (SV Burgweinting). Im ersten Lauf kamen Ole Magnus Baath (TSV Jetzendorf) und Jakob Oechler (OLV Landshut) auf Rang zwei und drei ins Ziel, im zweiten Lauf wurde Konstantin Kraus (SV Burgweinting) Zweiter. Bei den Senioren holte sich Vilhelm Lukács (OLV Landshut) beide Etappensiege, jeweils gefolgt von Veikko Baath (TSV Jetzendorf). Während beim ersten Lauf Arndt Werthmann (OLV Landshut) Rang drei belegte, gelang dies beim zweiten Lauf Manfred Schwarck (SV Burgweinting).

Bei den Schülerinnen gewann Neele Marquardt (OLV Landshut) den ersten Lauf, gefolgt von Lena und Fina Baath (beide TSV Jetzendorf) auf dem gemeinsamen zweiten Rang. Im zweiten Durchgang wiederum waren Lena und Fina Baath siegreich, gefolgt von Neele Marquardt auf Rang drei. Bei den Schülern gewann Moritz Oechler vor Lukas Oechler und Leo Rohrmann (alle OLV Landshut) den ersten Lauf, im zweiten Durchgang lief dann Leo Rohrmann zum Etappensieg.

Fortgesetzt werden die "Landshuter Orientierungslauf-Abende" 2018 in drei Wochen mit den Läufen drei und vier in der Landshuter Auwaldsiedlung - dann hoffentlich erneut mit so zahlreicher Beteiligung.